Zeige 50 von 52 Ergebnissen für deine Suche "Achtsamkeit"

  • Miriam Boehlke Einladung zum kostenlosen 1-Stunde-Webinar | Achtsamkeitsroutinen im Team und Dragon Dreaming :)In diesem kostenlosen Dragon-Dreaming-Webinar setzen wir uns nach einem kurzen Input gemeinsam mit Fragen auseinander wie: Welche Kraft hat das Innehalten und Stille? Wie kannst du in deinem Team kleine Routinen der Achtsamkeit einführen? Schau mal, hier gibt es mehr Infos und die Adresse zur Anmeldung: https://wachstumswende.de/group/forum/event/achtsamkeitsroutinen-im-team-kostenloses-we/
  • Achtsamkeit mit Lachsamkeit
  • LebWendig
  • Practice Empathy
  • "Netzwerk Währungs&HandelsFreie Weltgesellschaft"
  • Marc-Andre Allers Seminar "Die Renaturierung des Menschen"**Die Renaturierung des Menschen** oder **Die Wiederentdeckung der menschlichen Natur** Ein Seminar zur Stärkung zukunftsfähiger Kompetenzen durch Besinnung auf das Menschliche im Spiegel der Natur. Über viele Jahrtausende hat sich der Mensch als Teil der Natur und durch die Interaktion mit ihr entwickelt. Mit der Entwicklung des Verstandes und der Fähigkeit uns als eigenständiges, physisch abgrenzbares Ich zu betrachten, fielen wir jedoch aus der natürlichen Ordnung. Spätestens im Zuge der Aufklärung hat der Mensch-Natur-Dualismus und mit ihm ein mechanistisches Naturverständnis endgültig die Weltsicht beherrscht. Neben vielen weiteren Effekten war dies auch der Startschuss für eine Abgrenzung gegenüber Tieren und „niederen“ Lebensformen, denen Geist, Seele und Gefühle abgesprochen wurden, so dass die Beherrschung, Anpassung, Ausbeutung und letztlich Vernichtung von Natur eine logische Konsequenz dieser Weltanschauung waren. Aber auch für den Menschen waren diese Entwicklungen zumindest nicht nur von Vorteil. Aus Sicht der Salutogenese sind die Bedingungen ganzheitlicher Gesunderhaltung (Kohärenz) nicht mehr gegeben: komplexe, globale Phänomene und Zusammenhänge werden immer weniger für jeden einzelnen verstehbar, der individuelle Gestaltungsspielraum wird immer kleiner und eine (spirituelle) Sinnhaftigkeit ist dem eigenen Tun und Leben oft nicht mehr abzuringen. Hat sich die Welt so verändert, dass sie der menschlichen Natur nicht mehr entspricht? Wenn man das Fremde als etwas definiert zu dem wir keinen Bezug, keine Beziehung haben, dann reißt im Zuge der Entfremdung etwas ab, wo einst eine Beziehung war. Die wahrscheinlich traurigste Folge des mechanistischen Weltbildes der Aufklärung war, alles gering zu achten, was nicht determiniert, berechnet und verwertet werden kann. Dazu gehören viele sehr existenzielle Eigenschaften: Gefühle, Körperempfindungen, Sinn und Werte, Spiritualität, Gemeinschaft, Liebe oder die sogenannten „brotlosen Künste“. In diesem Sinne geht es in diesem Seminar unter anderem um die Wiederentdeckung einiger dieser Qualitäten. Das Sinnliche zurückgewinnen heißt die Erde wiederentdecken postuliert der Naturphilosoph David Abram. In der Permakultur findet sich diese Idee in einer Trinität aus Anteilnahme und Fürsorge, die sich gegenseitig bedingen und auseinander hervorgehen: Peoplecare - Earthcare - Futurecare. Mit der „Natur“ als Lern- und Entwicklungsumgebung, die uns gleichsam als Objekt, Spiegel und Medium dient, stärken wir Anteilnahme, Verbundenheit, Resilienz und Selbstwirksamkeit. Dazu nutzen wir Meditationen, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen, Pflanzenbetrachtungen, Gespräche, Musik und andere kreative Ausdrucksformen, Lagerfeuer-Abende und die Vermittlung von „Wildniswissen“. Wir schlagen den technischen Errungenschaften der Moderne ein Schnippchen und suchen Stille in Zeiten von Reizüberflutung. Wir hören nicht nur zu und schauen hin, sondern lassen uns mit und durch alle Sinne berühren. Ein Seminar für alle, die eine (R)Auszeit brauchen, gern ihren Horizont erweitern, sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen oder Abstand von der Hektik des Alltags gewinnen und zu neuer Frische und Inspiration finden wollen. Termin: 25.06.-27.06.2021 Ort: Natur-Camp in Ragösen bei Bad Belzig Schlafen: Im eigenen Zelt oder im Schäferwagen (begrenzte Kapazitäten) Essen: vegane Selbstverpflegung, im Seminarbeitrag enthalten Kosten: unterteilen sich in U+V: 80 € im Zelt / 100 € im Schäferwagen Seminar: 100-150 € nach Selbsteinschätzung Mentoren: Marc-André Allers - Ökologe, Coach, Trainer für Achtsamkeit & Meditation Nicol Schauksdat – Permakulturistin, Coach & Mediatorin Kontakt & Anmeldung: Marc-André Allers marc-andre@posteo.de 0176 / 600 16293 http://www.human-nature.coach
  • Rebecca Türkis Herzliche Einladung zur achtsamen Wandelwerkstatt in Wuppertal Arrenberg ab 26.09.**Vom Reden über Wandel zum eigenen Engagement** Ab 26.09. heißt es im Stadtteilbüro Aufbruch am Arrenberg an sieben Terminen dein Herzensthema finden, vernetzen und Dein Projekt des Wandels auf die Straße bringen. Dafür nutzen wir die Praxis der Achtsamkeit sowie bewährte Coaching- und Workshop-Methoden. Ausführliche Informationen auf der Eventseite: https://wachstumswende.de/group/forum/event/die-achtsame-wandelwerkstatt-vom-reden-uber/ Wir freuen uns auf Dich Mitro & Rebecca!
  • Julia Legge Weiterbildungsreihe: Kraftvoll(e) Strukturen gestalten. Zur Stärkung von diversen und konfliktsensiblen OrganisationsstrukturenDer Alltag in der zivilgesellschaftlichen Arbeit ist oft kräftezehrend. Schnell geraten dabei unterschwellige Konflikte in den eigenen Strukturen aus dem Blick. Das Ziel unserer Weiterbildungsreihe ist es, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen von zivilgesellschaftlichen Organisationen in ihrer Achtsamkeit für subtile Konfliktdynamiken zu stärken und sie darin zu begleiten, ihre Arbeitsstrukturen so zu gestalten, dass diese Raum für Vielfalt, Zugehörigkeit und Selbstwirksamkeit bieten. **Wann? **08./09.05.23 | 03./04.07.23 | 04./05.09.23 | 06./07.11.23 Wo? Pöge Haus, Leipzig Mehr Infos zur Weiterbildung und zur Anmeldung gibt es hier: https://www.konfliktpotential.org/strukturkonflikte-in-ngos/ Vermutlich wird die Weiterbildung in Berlin als Bildungsurlaub anerkannt.
  • Sabine "Wir brauchen Gemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, ermutigen und inspirieren, über sich hinauszuwachsen". (Gerald Hüther) Über mich **Meine Haltung** * ***Individuell*** Die persönlichen Erfahrungen jedes einzelnen Menschen sind wichtig * ***Weisheitsliteratur*** Ausgangspunkt für Austausch und Gespräch * ***Integral*** Den Einzelnen und das Ganze gleichzeitig im Blick haben * ***Achtsame Kommunikation*** Tiefes Zuhören und Sprechen aus dem Herzen **Ich bin...** * Dipl. Psychologin * geboren 1963 **Interessen** * Achtsamkeit und Meditation * Integral denken und leben * Existentielle Fragen * Humor- und Glücksforschung * Gewaltfreie Kommunikation * Gemeinwohlökonomie **Zitat des Tages** "Bei sich selbst anfangen, aber nicht bei sich selbst enden, von sich selbst ausgehen, aber nicht sich selbst zum Ziel haben, sich selbst verstehen, aber nicht zu stark mit sich selbst beschäftigt sein. " (Martin Buber)
  • Rebecca Türkis Die Achtsame Wandelwerkstatt ab 26.09. in Wuppertal, Stadtteilbüro Aufbruch am ArrenbergVom Reden zum Handeln: Wollt Ihr auch Teil der Bewegung für den sozialen und ökologischen Wandel hin zu einem guten Leben für alle werden? Herzliche Einladung zu unserer Seminarreihe, in der Ihr Euer ganz persönliches Veränderungsprojekt findet und initiiert. Hierbei unterstützt uns die Praxis der Achtsamkeit, die einen inneren Raum für Klarheit und freie Entscheidung schafft. Gepaart mit bewährten Coaching- und Workshop-Methoden setzt das Seminar bei Euren ganz persönlichen Werten, Motiven und Stärken an, um konkrete Ziele zu entwickeln und die eigene Initiative zu ergreifen. Gleichzeitig eröffnet das Gruppenformat die Möglichkeit zu Synergie, Unterstützung und Vernetzung. Für eine Umsetzung im Alltag, im Beruf, im gesellschaftlichen oder politischen Kontext. Weitere Informationen: https://wachstumswende.de/group/forum/event/die-achtsame-wandelwerkstatt-vom-reden-uber/
  • Sophie Filip Workshop in Verkörperte Ökologie**An alle, die den aktuellen Zustand der Welt, des Klimawandels, Artensterbens, Umgangs mit Menschen und Tieren nicht hinnehmen möchten! An alle Aktivist*innen des Wandels in allen Lebensbereichen Es gibt noch freie Workshopplätze in Verkörperter Ökologie am 9.-10. März! Mithilfe von Achtsamkeitsübungen, Bewegungsübungen, Meditationen, Partnerübungen in Kontakt, Berührung und Austausch leiten wir die Teilnehmer an, wieder näher zu sich selbst, zur Natur und zur Gemeinschaft zu finden. Angelehnt an die Tiefenökologie von Joanna Macy, durchläuft der Workshop einen Kreislauf bestehend aus den Überthemen Dankbarkeit, Schmerz würdigen, mit neuen Augen sehen und für das Leben handeln. Der Workshop wird teilweise mit Musik begleitet, die die emotionalen Prozesse und auch die körperlichen Bewegungs- und Tanzimprovisationen unterstützt. Der Workshop lädt ein zum Loslassen und zum Durchleben von Gefühlen. Daraus eröffnen sich neue Sichtweisen, die uns Kraft geben um für das Leben handeln zu können. Noch gibt es freie Plätze, seid dabei :) Mehr Infos: www.verkoerperte-oekologie.de
  • Lesmana Zimmer
  • Christoph Pfisterer
  • Schwinnestall barrierefreie Werkstatt
  • Verena Salomon +++ Endlich Wachstum - Fortbildungen und Seminare 2015 +++Info zu fairbidungs-Seminaren. Kontakt: Christiane (c.wegener@fairbindung.org) LG Verena Liebe Mitmenschen, auch dieses Jahr führen wir wieder Fortbildungen und Seminare rund um die Themen Wirtschaftswachstum und Postwachstum durch, zu denen wir Sie und Euch herzlich einladen möchten. Unsere Fortbildungen richten sich an Multiplikator*innen, die ausgewählte Methoden aus unseren Heften kennen lernen und im Rahmen ihrer Bildungsarbeit einsetzen möchten. Auf den Seminaren beschäftigen wir uns tiefer gehend mit einem ausgewählten Aspekt von Wirtschaftswachstum und Postwachstum. Die Seminare stehen allen interessierten Menschen offen . Nähere Infos befinden sich im Anhang und hier. - Fortbildungen - ...zum Methodenheft „Endlich Wachstum" (Das Programm ist an allen vier Terminen identisch) 22.05.-23.05. (Berlin) 02.07.-03.07. (Berlin) 10.09.-11.09. (Berlin) 05.10.-06.10. (Niederkaufungen) ...zum Methodenheft „Wachstum und Ernährung" (erscheint im Herbst 2015) (Das Programm ist bei beiden Terminen identisch) 25.09.-26.09. (Berlin) 20.11.-21.11. (Berlin), Anmeldung: Bis 10 Tage vor Fortbildungsbeginn per Mail an anmeldung@fairbindung.org TN-Beitrag: 20,- Euro Plätze: max. 17 - Seminare - Ein Kaleidoskop der Alternativen An diesem Wochenende gehen wir gemeinsam auf die Suche nach Alternativen zu einem auf Wachstum basierenden Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Wir setzen uns mit Kopf, Herz und Hand mit inspirierenden Ideen und konkreten Konzepten auseinander. Was läuft eigentlich bei alternativen Unternehmen anders? Welche Rolle spielt Arbeit in meinem Leben? Und was bedeutet für mich das 'gute Leben'? 14.08. - 16.08.2015 (Berlin) TN-Beitrag: 40,- Euro (inkl. Verpflegung und Unterkunft) Anmeldung: bis 14. Juli 2015 per Mail an anmeldung@fairbindung.org Plätze: max. 22 Eile mit Weile – Kann Zeit Wohlstand sein? Schlafen, arbeiten, konsumieren, schlafen - Zeit ist Geld. Aber ist Geld auch Wohlstand? Lasst uns Wohlstand einmal anders denken: Als Zeitwohlstand. Nicht Schnelligkeit, sondern Genauigkeit. Nicht Effizienz, sondern Achtsamkeit. Nicht Weitermachen, sondern Innehalten. Wir wollen den Fragen nachgehen was macht Zeitwohlstand eigentlich aus? Wer kann sich diesen leisten? Und was hat das mit Postwachstum zu tun? 15.10. - 18.10.2015 (Berlin) TN-Beitrag: 40,- Euro (inkl. Verpflegung und Unterkunft) Anmeldung: bis 16. September 2015 per Mail an anmeldung@fairbindung.org Plätze: max. 22 - Zweite Auflage und Englische Version des Methodenheftes - Unser Methodenheft Endlich Wachstum haben wir im letzten Jahr noch einmal vollständig überarbeitet und neu aufgelegt. Zudem haben wir ausgewählte Methoden ins Englische übersetzen lassen. Das neue englische Heft kann zum Beispiel im Rahmen von mehrsprachigen Seminaren oder im Englischunterricht eingesetzt werden. Die 2. Auflage "Endlich Wachstum" und unser englisches Heft "Beyond Growth" können hier bestellt werden und stehen zudem hier zum Download bereit. Diese Email kann auch gern an interessierte Menschen weitergeleitet werden. Herzliche Grüße, Arun Hackenberger & das fairbindungs-Team
  • Miriam Boehlke Co-creatives & nachhaltiges Projektmanagemt | Dragon-Dreaming-Intensiv-Workshop im Ökodorf**Im Team die Welt verändern: Wie du aus Träumen erfolgreiche Projekte machst** *So. 09.10.2022 20:00 – Fr. 14.10.2022 13:00* **Dragon Dreaming Projektplanung – Intensivkurs** In diesem fünftägigen Intensivkurs lernst du neben dem Basis-Prozess von Dragon Dreaming noch weitere Methoden kennen. Der Workshop ist eine Mischung aus kurzen Einheiten mit theoretischem Input, Reflexion und praktischer Umsetzung der Methoden in Kleingruppen. Die Gruppen entstehen während des Workshops um eine Idee herum, die ihr gemeinsam innerhalb des Seminars entwickelt und verwirklicht. **Die Inhalte des Workshops sind:** • Träumen: Wie entwickelst du gemeinsam mit anderen eine Vision, die alle motiviert und mitnimmt? • Team-Building: Wie kommst du vom ich zum wir? Was braucht ein kollektiv-kreatives Team? • Standortbestimmung: Was gibt meinem Leben (und meinen Projekten) Sinn? • Win-Win-Kultur: Wie schaffen wir durch eine achtsame Haltung eine gute Kommunikation, Entscheidungs- und Konfliktkultur in Teams? • Strategie entwickeln: Wie leitest du aus deinen Träumen hilfreiche Ziele und Teilziele ab? • Projektplanung: Wie definierst du die Aufgaben und Verantwortlichkeiten? Wie leitet sich daraus das Zeit- und Kostenbudget ab? • Monitoring: Wie kannst du sicherstellen, dass sich durch das Projekt tatsächlich alle eure Träume erfüllen? • Auswertung und Reflexion: Wie kannst du kontinuierlich Feedback einholen und aus Fehlern lernen? • Umgang mit Konflikten: Wie kann ich Konflikte in einem Projekt vorbeugen und diese konstruktiv angehen? • Geld: Welche Rolle spielt diese Ressource in unserem Projekt und wie gehen wir konstruktiv mit möglichen negativen Glaubenssätzen um? Anmeldung & mehr Infos: https://siebenlinden.org/veranstaltungen/dragon-dreaming-projektplanung-intensivkurs-3/ Dragon Dreaming unterstützt dich bei der Verwirklichung von Träumen und Projekten des Wandels. Es gibt dir dazu nicht nur Methoden an die Hand. Es erleichtert und fördert auch eine Win-Win-Kultur der Offenheit, Achtsamkeit und Verbundenheit. Im Dragon Dreaming ist jedes Projekt der ideale Lern- und Experimentierraum für die Welt, wie wir sie uns wünschen. Auf diese Weise sorgt die Projektarbeit immer auch dafür, dass sich jede*r Einzelne persönlich weiter entwickelt, Vertrauen und Zusammenhalt im Team wächst und die Welt insgesamt sozialer und umweltfreundlicher wird. Der Intensivkurs ermöglicht es dir, tief in die Haltung und Methodik des Dragon Dreaming einzutauchen. Dabei erlangst du vertiefendes Wissen über den Verlauf von Projekten, das Team-Building und die Haltung und Hintergründe des Win-Win. Der Intensivkurs befähigt die Teilnehmenden, selbstständig Projekte mit Dragon Dreaming durchzuführen. Seminarkosten 590 Euro zzgl.Unterkunft/Verpflegung sozialermäßigt 390 Euro zzgl.Unterkunft/Verpflegung Voraussetzung für die Teilnahme am Intensivkurs ist der Besuch eines Intro-Workshop oder das Studium eines der folgenden E-Books: http://dragondreaming.org/de/ebooks/ Anmeldung & mehr Infos: https://siebenlinden.org/veranstaltungen/dragon-dreaming-projektplanung-intensivkurs-3/
  • Menschenlehrer*innen 2017/2018 Koblenz und Umfeld
  • Thomas WANDELFREUDE Utopiecamp | Jugendprogramm für 18 – 26-Jährige | Kostenlos#### friedliebend, visionär, vegan, ökologisch, partizipativ, vielfältig-spirituell, Vom 29.07. - 05.08.2023 am wunderschönen Twistesee | Jetzt bewerben! Dank einer Förderung durch das Zukunftspaket kann Schützer der Erde e. V. jungen Menschen die Teilnahme im Wert von ca. 1000 € am WANDELFREUDE Utopiecamp komplett KOSTENLOS anbieten. Das Camp richtet sich an junge Menschen, die sich für Naturpädagogik, BNE, Potentialentfaltung, inneren und äußeren Wandel interessieren. Du entwickelst im Rahmen einer Zukunftswerkstatt DEINE Ideen, Visionen und Wandlungsträume für eine lebenswerte, friedliche Zukunft. Gemeinsam setzt ihr euch damit auseinander, wie ihr selbst heute schon Aspekte davon verwirklichen könnt. Das alles im Freien, in wunderschöner Natur. Du darfst alleine oder gemeinsam ein kleines Kreativprojekt (Filmclip, Plakat, Song, Sketch, Poesie etc.) entwickeln, um damit andere zu inspirieren. Du bist auch herzlich eingeladen, einen eigenen Open Space Workshop zu geben oder an denen anderer Beteiligter teilzunehmen. Du bist auch eingeladen, dich mit anderen Beteiligten zu lokalen/regionalen Netzwerken zusammen zu schließen, um das beim Utopiecamp Erlebte anschließend weiterzutragen und noch mehr Stärkung zu erfahren. So kannst du deinen Beitrag zum Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) sowie zur Verwirklichung der Vision einer gewaltfreien, friedlichen Erde leisten, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung zusammenleben. Wenn dich das im Herzen anspricht und du mitwirken willst, dann erfahre mehr und bewirb dich jetzt (**spätestens bis 07.07.2023**): https://schuetzer-der-erde.de/wandelfreude-utopiecamp/ ![](https://schuetzer-der-erde.de/wp-content/uploads/2023/06/Kreativer-Flow-3.png)
  • Andreas
  • ZwischenRaum lädt zur Ko-Kreation von "Charlies Frühlingserwachen"
  • Degrowth Zelle Kassel
  • Gerd Lotzgeselle