Jurte bauen | Online-Workshop | 18. Okotber

Beschreibung des Workshops
Kompakter Überblick in die Grundlagen des Jurtenbaus Möchtest du die Welt der Jurten besser kennenlernen?
Egal ob du selbst eine Jurte bauen möchtest oder einfach neugierig bist und einen guten Überblick suchst
dieser Workshop bietet dir einen umfassenden Einstieg in den Jurtenbau! Komm mit in die Welt der traditionell-nomadischen Rundzelte!

Inhalt | Was erwartet dich genau?
In diesem kompakten Online-Workshop erhältst du einen guten Einblick in die Welt der Jurten. Wir besprechen
verschiedene Stile und Bauweisen sowie die grundlegenden Bauteile einer Jurte. Du lernst die Berechnung einer Jurte, bekommst Informationen zu Materialien und erhältst nützliche Hinweise zu möglichen Bezugsquellen.

Am Ende des Workshops bist du gut vorbereitet, um dein eigenes Jurtenprojekt zu starten - oder du hast einfach eine tiefere Verbindung zur faszinierenden Bauweise der Jurten gewonnen!

Workshop-lnhalte:
Arten von Jurten und ihre Bauteile
Unterschiedliche Bauweisen und Varianten
Berechnung der Jurte
Einige Ideen/Tipps zu Material- und Bezugsquellen
Praktische Tipps und Austausch
Austausch und Verbindung mit tollen Menschen, die
auch an der Jurte interessiert sind
Nach dem Kurs kannst du direkt loslegen!

Datum & Zeit
Sa, 18. Oktober 2025 von 10:00-17:00

**Hast du Interesse - melde dich über den Link an:
https://wandeljurte.de/jurte-bauen-online-works...

Ort:
Online über Zoom
Bitte stelle sicher, dass deine Technik funktioniert. Den Link zum Workshop erhältst du nach der Anmeldung per
E-Mail.

Preise | Jurte bauen Online-Workshop
Ermäßigt: 59€
Normal: 69€

Bring your friends and beloved ones Preise, wenn ihr im Doppelpack oder mit mehr Menschen teilnehmt!

Doppelpack oder Gruppe mit 3 Personen: 59€ p.P.
Gruppe ab 4 Personen: 52C p.P.

ANMELDUNG zum Jurten-Online-Workshop:
**https://wandeljurte.de/jurte-bauen-online-works...

Der Workshop findet ab 4 Personen statt. Maximal 16 Teilnehmer:innen. Gerne weiterflüstern.

Melde dich noch heute an und tauche ein in die Welt der Jurten!

Ich freu mich auf dich!
Miriam

SDG-Tools für die Gestaltung von Gemeinschaftsprojekten

Wie Sie vielleicht wissen, haben wir jetzt nur noch fünf Jahre Zeit, um die Agenda 2030 umzusetzen und die SDG-Ziele zu erreichen. Sie wissen wahrscheinlich, dass die Umsetzung der SDGs bisher weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist und die Erreichung der Ziele bis 2030 in Gefahr ist, was katastrophale Folgen haben könnte, wenn wir so weitermachen wie bisher. Und es bleibt abzuwarten, ob der Zukunftsgipfel 2024 und der damit verbundene UN-Zukunftspakt 'Pact for the Future’, der über die SDGs hinausgeht, die SDGs und die Agenda 2030 sowie einen Prozess über 2030 hinaus in Gang bringen könnte.

Wir von Gaia Education, einer internationalen NGO, die sich seit 20 Jahren für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzt und in mehr als 55 Ländern tätig ist, stellen uns der Herausforderung, unseren Teil dazu beizutragen, die Verwirklichung der Agenda wieder auf den Weg zu bringen und sogar über die SDG hinaus in Richtung einer regenerativen Zukunft nach 2030 zu gehen. Aus diesem Grund hat Gaia Education die Nutzung unserer systembasierten SDG-Tools, wie die auf dem 4-D-Design-Framework basierenden SDG-Flashcards, das SDG-Multiplikatoren-Handbuch und das SDG-Training für Multiplikatoren**, wiederbelebt (z.B. (z. B. Leitfaden zur Anwendung, detaillierte Zeitpläne und Skripte für Workshops) und werden neue und andere Inhalte und Angebote hinzufügen, um unsere Beiträge zur Agenda 2030 und darüber hinaus zu einer regenerativen Zukunft zu verstärken, die den sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und weltanschaulichen/kulturellen Wandel an Ihrem Ort, in Ihrer Gemeinde und in Ihrem lokalen Kontext unterstützt, eine Kommune nach der anderen.

Die neuesten Informationen und Werkzeuge finden Sie auf unseren neuen SDG-Webseiten:
SDG Toolkit for Designing Community Projects (SDG-Werkzeugkasten für die Gestaltung von Gemeinschaftsprojekten), der viele Informationen, Hintergründe und Werkzeuge zu unserem Ansatz für eine positive Verwirklichung der Agenda und der SDGs an jedem Ort und in jedem lokalen bis (bio)regionalen Kontext, von der Basis aus, enthält:

  • Details über unsere einzigartigen Gaia Education SDG Flashcards für kommunale Beteiligung und lokale Umsetzung der globalen Ziele (derzeit in zehn Sprachen erhältlich)

  • Das SDG Multipliers Handbook, das eine detaillierte Beschreibung bietet, wie man ein SDGs Training of Multipliers oder einen SDG Umsetzungsworkshop in Ihrer Gemeinde vorbereitet, fördert und moderiert (KOSTENLOSER Download in drei Sprachen)

  • Der SDG Project Canvas (runter scrollen zum Eintrag) als großartiges Werkzeug zur Identifizierung der wichtigsten Schlüsselaktivitäten, Ressourcen, Partner und Auswirkungen für Ihr SDG Projekt (KOSTENLOSER Download)

  • Das SDG Wheel Mapping Tool, das Ihnen ein einfaches grafisches Werkzeug an die Hand gibt, um Ihre lokalen Gruppen, Projekte, Initiativen, Organisationen und Unternehmen in Bezug auf die SDGs systematisch abzubilden (KOSTENLOSER Download)

  • Weitere Materialien, die Sie bei der Durchführung von Dialogen auf lokaler Ebene über die Erreichung der Ziele an Ihrem Ort (Gemeinde, Schule, Universität, Unternehmen, NRO usw.) unterstützen, wie z. B. Zeitpläne für Workshops und detaillierte Muster-Workshop-Skripten (für Schulen, Universitäten oder Gemeinden) sowie Anleitungen zur Verwendung der SDG-Flashcards und vieles mehr ( (KOSTENLOSE Downloads von unseren SDG-Webseiten).

  • Unser SDG-Training für Multiplikatoren, damit Sie als Multiplikator die SDG- Konversationen in Ihrer Gemeinde fördern und sie in Projekten vor Ort verankern können. Die Schulungen reichen von einer kurzen Online-Einführung in die Nutzung der SDG-Werkzeuge (KOSTENLOSER Zugang) über unser bekanntes Face-to-Face-SDG-Multiplikatorentraining bis hin zu einem vertiefenden Online-SDG-Multiplikatorenkurs (der nächste beginnt am 20. Oktober 2025), in dem Sie nicht nur zu einem qualifizierten SDG-Multiplikator werden, sondern auch den Weg zum SDG-Trainer von Gaia Education beschreiten können.

  • Unser Angebot, SDG-Trainings oder SDG-Umsetzungs Workshops direkt in Ihrer Gemeinde (Kommune, Schule, Universität, Unternehmen, NGO etc.) durch einen zertifizierten Gaia Education SDG-Trainer in Ihrer Nähe (in Ihrer Sprache und Ihrem kulturellen Kontext) durchzuführen und dabei auf unser großes Netzwerk von Multiplikatoren zurückzugreifen.

  • Alle Informationen und vieles mehr finden Sie in unserem SDG-Toolkit für die Gestaltung von Gemeinschaftsprojekten, also schauen Sie noch heute rein.

Worauf warten Sie also noch? Beginnen Sie mit Ihrem Eintauchen oder lassen Sie sich neu motivieren, Ihre lokale Gemeinschaft dabei zu unterstützen, eine führende Rolle bei der Gestaltung einer sozial gerechten, ökologisch bereichernden, blühenden und regenerativen Zukunft für alle zu übernehmen, und zwar jetzt gleich in Ihrer Gemeinschaft an Ihrem Ort.

Die Jurte kennenlernen! 31. Mai 2025

Jurten-Erlebnis-Tag | Jurten-Aufbau | 31. Mai 2025

Tauch mit mir ein in die Welt der Jurten! Wir werden die Wandeljurte zusammen aufbauen. So lernst du die Jurte richtig gut kennen und verstehst, wie die Jurte als System funktioniert. Du erfährst über Tradition und Kultur rund um das traditionelle Nomadenzelt. Snacks, Pausen, Austausch, Spaß und aktives Lernen auf allen Ebenen inklusive. Danach ruft das Jurten-Richtfest und wir feiern den Auftakt des Wandeljurten-Sommers! Komm mit in die Welt der traditionell-nomadischen Rundzelte und der Kreiskultur! Ich freu mich auf Dich!

MEHR INFO und ANMELDUNG zum Jurten-Erlebnis-Tag
Hier geht’s zur Online-Anmeldung

24.-27.4. IPU-Kongress zu *Ideologien im Umweltschutz* - aus psychologischer Sicht

🌿 Einladung: 64. Kongress der Initiative für Psychologie im Umweltschutz 🌿

🗓️ Wann? 24.-27. April 2025
📍 Wo? Naturfreundehaus Berg (Nähe Bonn/Koblenz)
💡 Worum geht es? Ideologien im Umweltschutz - aus psychologischer Sicht
🧑‍🏫 Was erwartet euch? Vorträge, Workshops, Freizeitprogramm & Vernetzung
🔗 Anmeldung & Programm: https://ipu-ev.de/naechste-kongresse/fruehlings...

ℹ️ Hintergrund: Die Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU) veranstaltet regelmäßig Kongresswochenenden zu verschiedenen Themen an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Umweltschutz. Zielgruppe sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Menschen, die sich für das Kongressthema interessieren, z.B. weil sie in dem Bereich arbeiten und/oder ehrenamtlich aktiv sind.

Leitet die Einladung gerne an Interessierte weiter - noch gibt es freie Plätze! ✉️

» Jetzt direkt anmelden «

Wir freuen uns auf euch 🤗
\ Benni, als Teil vom Kongressorga-Team

Lust auf ein Coaching? Coaching-Klienti:in für meine Abschlussprüfung gesucht

✨ Schwirren dir ein pasr zu viele Dinge, Frage und Co im Kopf herum? Oder in einem Bereich deines Lebens steckst du fest? Oder du willst einfach den Super-Boost anschmeißen, weil da noch mehr drin sein muss? ✨

Vielleicht bist du gerade an einem Punkt, an dem du dir eine neue Perspektive, mehr Klarheit oder einfach eine Begleitung auf deinem Weg wünschst? Kurz: Einem zweiten Kopf und ein zweites Herz!

Ich bin auf der Zielgeraden meiner intensiven 2-jährigen Coaching-Ausbildung und suche aktuell einen letzten Übungs- bzw. Prüfungsklient*in.

Themen können sein:
🔹 Rundum Potenzialentfaltung ("Da muss doch noch mehr drin sein?!" "Ws will ich wirklich?)
🔹 Beruf(ung), Neuorientierung, Studium
🔹 Familie, Beziehungen & Partnerschaft (auch als Single)
🔹 Work-Life-Balance (Bisschen zu viel Hansterrad? Oder du brauchst mal einen Arschtritt, um koszulegen?)
🔹 Selbstliebe & Selbstakzeptanz
🔹 Entscheidungsfragen oder persönliche Herausforderungen (z. B. Konflikte, Umzug, Lebensveränderung)
🔹Weltschmerz und/oder Klima-Abfuck

*Ich arbeite seit über 4 Jahren mit Menschen in Potenzial- und Persönlichkeitsentwicklungsworkshops und begleite seit einem Jahr auch 1:1-Coachings. *

Das Coaching
🌀 Umfang: Eine kompakte Einzelsession oder bis zu 5 Sitzungen
💬 Online via Zoom oder vor Ort in Grafing bei München
📝 Konditionen: Vergünstigt, da Prüfungssituation. Im Gegenzug füllst du nach dem Coaching einen ca. 15-minütigen Fragebogen aus
🎯 Start: Zeitnah im April

Wenn du Interesse hast oder noch Fragen offen sind, melde dich gern – wir besprechen alles in Ruhe persönlich.
www.miriam-boehlke.de | mail@miriam-boehlke.de

*Und falls du selbst gerade nicht auf der Suche bist, freue ich mich, wenn du den Aufruf an eine passende Person weiterleitest 💫 *

Einen zukunftsfrohen Gruß,
Miriam

Generationen verbinden – Win-Win-Kultur statt Culture-Clash | Webinar | 5. November 9:00-11:00

Win-Win-Kultur statt Culture-Clash. Diversität im Team erfolgreich nutzen

Kennen Sie das: In Ihrem Unternehmen treffen die unterschiedlichen Werte und Erwartungen, Kommunikationsstile und Arbeitsmethoden der verschiedenen Generationen aufeinander und sorgen für Missverständnisse, Reibung und Konflikte?

In unserer immer vielfältiger werdenden Arbeitswelt ist das Verständnis füreinander, ein wohlwollendes, respektvolles und neugieriges Miteinander der verschiedenen Generationen ein entscheidender Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens.

Welche Werkzeuge und Strategien können wir einsetzen, um die Stärken jeder Generation zu nutzen und dadurch die Kreativität und Innovationskraft in der Zusammenarbeit zu fördern?

Wie bei einem Puzzle ergibt sich das gesamte Bild unserer Organisation durch das Zusammenwirken der einzelnen Teammitglieder. Jedes der Puzzleteilchen hat seine eigene Form und Farben und trägt eine spezielle Information, die essenziell für das gemeinsame Ganze ist.

Wodurch kann es gelingen, die Besonderheit und das Potenzial jeder/jedes einzelnen sichtbar zu machen und im gemeinsamen Spielfeld unserer Organisation als Möglichkeiten und Chancen zu nutzen?

Wesentliche Komponenten, um eine gleichzeitig achtsame wie experimentierfreudige und inklusive Unternehmenskultur zu etablieren, sind laufende Wertschätzung und Anerkennung, offene Kommunikation, Transparenz, flexible Arbeitsmodelle, persönliche Weiterbildung und Wissensaustausch durch Mentoring. All das hilft uns, die Potenziale eines diversen Teams zu heben und Reibungsverluste zu minimieren.

In diesem** interaktiven 2-stündigen Online-Workshop** erkunden wir gemeinsam das Thema „Diversität im Team“. Basierend auf dem Konzept des Dragon Dreaming geben wir einen kurzen Einblick in einige zugrunde liegende Thesen. Mit praktischen Übungen erhalten Sie einen ersten Eindruck, wie Sie hilfreiche Prinzipien der generationsübergreifenden Zusammenarbeit in Ihren Alltag integrieren können.

Anmeldung und Kosten

Kosten: 25€
Datum: 5. November 2024, 9:00-11:00

Anmeldung per Mail an info@luiseogrisek.at oder mail@miriam-boehlke.de

Ihre Anmeldebestätigung, Zahlungsdaten sowie den Zoom-Link erhalten Sie nach Anmeldung.
Lust auf mehr oder einen internen Workshops in ihrem Team?

Wir kommen gerne zu Ihnen für einen maßgeschneiderten Team-Workshop. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an mail[at][miriam-boehlke.de](https://miriam-boehlke.de) oder info[at][luiseogrisek.at](https://luiseogrisek.at)

Weitere Termine und meine anderen Workshops & Termine finden Sie hier. Dort sind auch viele weitere spannende kostenlose Webinare und tiefergehende Angebot zu finden. Unter anderem:

Wir freuen uns auf Sie!
Luise Ogrisek und Miriam Boehlke

Bestenfalls macht Weltverbessern auch noch Spaß, oder? Deine transformierende Mission für eine bessere Welt

WORKSHOP im Ökodorf Sieben Linden

Ich will diese Welt ein großes Stück besser machen: Wie genau setze ich das um? Wo soll ich anfangen? Es gibt so viel zu tun. Wie kann ich am besten meinen Anteil für eine zukunftsfähige Welt beitragen? Muss ich mich „opfern“, um für den Planeten zu kämpfen? Wie kann ich etwas für Nachhaltigkeit tun UND gleichzeitig glücklich sein und ein schönes Leben führen?

Jede und jeder von uns hat besondere Superkräfte, um wirklich etwas zu verändern! Um die Herausforderungen unserer Zeit zum Guten zu wenden, brauchen wir all diese Superkräfte und eine klare Ausrichtung. Um langfristig aktiv und zufrieden zu sein, sind zwei Dinge wichtig: Erstens, dass wir in einen Bereich finden, der wirklich wichtig und sinnvoll ist. Zweitens, dass wir auf eine Art und Weise arbeiten, die uns entspricht und mit Freude und Power auflädt.

In diesem Workshop geht es darum, deine Ausrichtung und deine transformierende Mission zu finden. So kannst du richtig durchstarten - und zwar mit einer guten Portion Freude und Leichtigkeit! Denn im besten Fall macht das Weltverbessern auch noch Spaß! Konkret erarbeiten wir, in welchem Bereich du für die Transformation wirken willst und nähern uns der Frage, wie genau dein Beitrag aussehen kann. Wir beleuchten die Themen Sinn und Werte und ihre Wichtigkeit für unsere Selbstachtung, Integrität und Kraft. Zudem erkunden wir, wie unser menschliches System und auch dein persönliches System "tickt".

Du kannst dich auf eine bunte, abwechslungsreiche und anregende Mischung verschiedenster Methoden freuen. Wir arbeiten mit Hirn, Herz und Intuition: Tools aus der Potenzialentfaltung, Innere Reisen, intuitives Schreiben, kleine Theorie-Inputs, Austausch und kleine Naturspaziergänge.

Nach dem Seminar…
… bist du den Bereiche nähergekommen, in denen du die Welt besser machen willst und richtig was rocken wirst.
… schenkt die Formulierung einer „Transformierende Mission“ dir eine klare Ausrichtung, sodass du nun gezielter wirksam bist.
… hast du dich besser kennengelernt und weißt du noch konkreter, was dir Spaß macht und wie du es mit deiner Mission verbinden kannst.
... hast du Kraft- und Freunden-Quellen erschlossen, die dir ein langfristiges Wirken für eine bessere Welt ermöglichen.
… ist das „ENTWEDER Weltverbessern ODER Spaß haben“ in deinem Kopf immer mehr zu einem „UND“ geworden.
… sind die Gedankenkreise im ewigen Kopfkino klarer - und somit ist mehr Ordnung und Überblick entstanden.
... wird dich die strukturierte und intuitive Herangehensweise für deine Ausrichtung und Potenzialentfaltung in den Alltag begleiten.
… bist du tollen Menschen begegnet. Wir haben uns ausgetauscht und uns gegenseitig inspiriert. Wir haben zusammen eine richtig schöne Zeit verbracht und dabei einiges gelernt.

*Für wen? *
Für alle Menschen, die auf dieser Erde wirklich-wirklich etwas verändern, verbessern und anpacken wollen. Für alle Menschen, die ihrem Wirken eine gezielte Ausrichtung geben wollen und dafür eine (Neu-)Orientierung brauchen.

**Wann? 18.- 20. Oktober 24
Wo? Ökodorf Sieben Linden

*Mehr Informationen und Anmeldung findest du hier: *
https://lernort.siebenlinden.org/de/efbd0d51666...

Referentin: Miriam Boehlke

Jurtenbau-Workshop kompakt | Sa, 27. Juli und So, 28. Juli 2024

Jurtenbau-Workshop kompakt | Sa, 27. Juli und So, 28. Juli 2024

Freu dich auf ein aktives, buntes und erlebnisreiches Jurten-Wochenende mit Theorie, Praxis und Übernachtung in der Jurte <3

Tauch mit mir ein in die Welt der Jurten! Wir werden ein kompaktes Jurten-Wochenende miteinander verbringen. So lernst du die Jurte richtig gut kennen und verstehst, wie die Jurte als System funktioniert, lernst und probierst einige der Bau-Schritte eines Jurten-Gerüsts (aus). Du erfährst über Tradition und Kultur rund um das traditionelle Nomadenzelt. Komm mit in die Welt der traditionell-nomadischen Rundzelte und der Kreiskultur! Ich freu mich auf Dich!

Der Schwerpunkt unseres Praktischen Ausprobierens liegt auf dem Holzgerüst. Zu Dämmung, Außenhaut und Co gebe ich dir mein theoretisches Wissen mit.

Inhalt | Was erwartet dich genau?

  • Theorie-Session: Berechnung einer Jurte
  • Praktisches Anpacken und Ausprobieren: Scherengitter knüpfen + Lichtring bohren und brennen (mit magischem Lagerfeuer-Abend) + Dachstangen fertig bauen + Holzelemente veredeln: Schleifen und Ölen + lass dich überraschen
  • Theorie-Session: Bauschritte zum Jurten-Gerüst – Lichtring, Scherengitter, Dachstangen und Tür
  • Theorie-Session: Filze, Dämmung und Außenhaut
  • Geschichten zur Kultur und Tradition der Jurten
  • Fragen und Antworten Runde
  • Übernachtung in der Wandeljurte in Straußdorf bei München oder im eigenen Zelt/Campen mit Garten-Zauber und Voralpenland-Traum
  • Lagerfeuern und Stockbrot 🙂
  • Austausch mit tollen Menschen

Mehr Informationen und die Anmeldung findet du hier:
https://wandeljurte.de/jurtenbau-erlebnis-2024/

Ich freu mich mega, wenn du dabei bist!
Miriam

20 Jahre Netzwerk Grundeinkommen - öffentliche Angebote und Veranstaltungen im Juni und Juli 2024 - Herzliche Einladung!

Am 6. Juli 2024 feiert das Netzwerk Grundeinkommen sein 20. Geburtsjahr - in Leipzig im Budde-Haus. Alle öffentlichen Angebote und Veranstaltungen zum Jubiläum im Juni und Juli finden sich hier: https://www.grundeinkommen.de/18/12/2023/20-jah...

https://www.grundeinkommen.de/wp-content/upload...

Wir laden alle am Grundeinkommen Interessierten, alle Freund*innen, Unterstützer*innen und Mitglieder des Netzwerks Grundeinkommen am 6. Juli 2024 zur öffentlichen Geburtstagsveranstaltung nach Leipzig ins Budde-Haus ein. Dort wollen wir Themen rund ums Grundeinkommen diskutieren und feiern.

Tage zuvor gibt es in Leipzig zwei Events zum Grundeinkommen:

Erstens eine öffentliche Veranstaltung in der Frauenkultur Leipzig am 20. Juni 2024, 19.00 Uhr, zum Thema “Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen eine Voraussetzung sein für gleichberechtigte Geschlechterverhältnisse?” mit Claudia Kämmerer (Netzwerk Grundeinkommen) und Christine Rietzke (Frauenkultur Leipzig): https://www.grundeinkommen.de/25/05/2024/kann-e...

Zweitens die Vernissage der Attac-Ausstellung zum Grundeinkommen im Budde-Haus Leipzig am 26. Juni 2024, ab 18.30 Uhr, mit Werner Rätz (Attac, Arbeitsgruppe genug für alle): https://www.budde-haus.de/veranstaltungen/verni...

Die öffentlichen Veranstaltungen am Samstag, den** 6. Juli 2024, 12.00 Uhr (Einlass 11.45 Uhr, Ende gegen 24 Uhr**), im Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig, Saal, Räume (*eingeschränkt barrierefrei). Es gibt dort auch einen öffentlichen Kunstgarten, Kinderspielplatz und Biergarten.

Der Eintritt, die Teilnahme ist frei!

Eingeladen sind alle am Grundeinkommen Interessierten sowie die Mitglieder, Mitgliedsorganisationen und Regionalinitiativen des Netzwerks Grundeinkommen und unsere Bündnis- und Kooperationspartner zu folgenden Themen (Plakate mit dem Programm zum Ausdrucken und Verbreiten: Plakat 1, Plakat 2):

12.00 Uhr: Eröffnung mit Brunch

Was das Netzwerk Grundeinkommen alles so gemacht hat: Ein kleiner Überblick und Danksagungen (Ronald Blaschke, Ralf Engelke), Vorstellung der umfangreichsten Übersicht über deutschsprachige Literatur zum Grundeinkommen (Michael Sienhold, Ronald Blaschke – beide AG Literatur des Netzwerks Grundeinkommen), Grundeinkommen ist wählbar (Jörg Reiners), DIE Website des Netzwerks (Axel Kohout)

Vorstellung und Austausch mit Regionalinitiativen des Netzwerks Grundeinkommen, Grußworte der Regionalinitiativen

13.30 Uhr bis 14.00 Uhr: Grundeinkommen: Baustein für Klimagerechtigkeit

Vortrag, Vorstellung Dossier und Gespräch mit Werner Rätz (Attac Deutschland, AG genug für alle), PDF-Dokument zur Bewerbung der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen

14.15 Uhr bis 16.00 Uhr: Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchvorstellung, Forschungsergebnisse, Soziale Bewegung: Gespräche mit Prof. Dr. Barbara Prainsack (Universität Wien), Margit Appel (Wien), Tobias Dumschat (FRIBIS), Elfriede Harth (Netzwerk Care Revolution), PDF-Dokument zur Bewerbung der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen

16.15 Uhr bis 17.15 Uhr: Wohnungslosigkeit und Grundeinkommen

Ergebnisse Forschung, Gespräche mit Verena Löffler (FRIBIS), Sandy Feldbacher (Leipziger Stadtmagazin KiPPE), Sophie Wischnewski (Ökumenische Bahnhofsmission Leipzig), Chriss (Aktivist Obdachlosenbewegung, Leipzig), PDF-Dokument zur Bewerbung der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen

17.30 Uhr bis 18.15 Uhr: Zustimmung und Positionierungen zum Grundeinkommen – Hinweise für erfolgreiche Strategien von NGOs

Ergebnisse Befragung und Diskussion mit Franziska Leopold (FRIBIS), PDF-Dokument zur Bewerbung der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen

18.30 Uhr bis 19.15 Uhr: Mein Grundeinkommen im Gespräch

Dorothee Herzog (Mein Grundeinkommen), PDF-Dokument zur Bewerbung der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen

19.30 Uhr bis 20:30 Uhr: Parteien und Zusammenschlüsse in Parteien pro Grundeinkommen stellen sich vor, Grußworte der Parteien und Zusammenschlüsse in Parteien

Partei der Humanisten, Piratenpartei Deutschland, Partei DEMOKRATIE IN BEWEGUNG, Partei Bündnis Grundeinkommen, Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE, Grünes Netzwerk Grundeinkommen

ab ca. 20.30 Uhr: Sektempfang und Grußworte der befreundeten und Mitgliedsorganisationen

danach Musik von DJ Michael, Tanz und ausreichend Gelegenheit zum Feiern bis 24 Uhr!

ACHTUNG: Die Banneraktion ist beendet. Wir danken allen Beteiligten. Das Banner mit allen Logos und Namen der Unterstützer*innen und Spender*innen hängt ab Juni zentral vorm Budde-Haus. Hier findet sich vorab das Banner mit den Unterstützer*innen und Spender*innen.

  • Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Budde-Haus ist aus Denkmalschutzgründen derzeit nur bedingt barrierefrei. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. An den Veranstaltungen teilnehmende Rollstuhlfahrer*innen melden sich bitte einige Tage vor Veranstaltungsbeginn über office@grundeinkommen.de mit Angaben zum Eintreffen usw.

Einladung zum kostenlosen 1-Stunde-Webinar | Achtsamkeitsroutinen im Team und Dragon Dreaming :)

In diesem kostenlosen Dragon-Dreaming-Webinar setzen wir uns nach einem kurzen Input gemeinsam mit Fragen auseinander wie: Welche Kraft hat das Innehalten und Stille? Wie kannst du in deinem Team kleine Routinen der Achtsamkeit einführen?

Schau mal, hier gibt es mehr Infos und die Adresse zur Anmeldung:
https://wachstumswende.de/group/forum/event/ach...