Zeige 50 von 200 Ergebnissen für deine Suche "Energie"

  • Rosa Plutta Gründung einer Bürogemeinschaft zu erneuerbaren Energien/EnergiewendeIn der O-straße 183 entsteht ein Arbeitsraum von und mit Menschen, die auf eine Energiezukunft aus 100% erneuerbaren Energiequellen hinarbeiten. Dabei ist es egal, ob Du über Energieeffizienz in Unternehmen promovierst, ein Start-up zur dezentralen Energieversorung in Entwicklungsländern gründest, die Rekommunalisierung der Energieversorung in Deutschland voranbringen möchtest oder eine Energiespar-App entwickelst. Wir wollen Dich! Du bist interessiert? Dann komm am Dienstag, 11.8. um 17 Uhr zu unserem Info-event in die Thinkfarm, Oranienstr. 183, 3. Hinterhof. Bitte melde Dich dafür bei Katharina, katharina.plutta@gmail.com, an. Basic facts: Wo? Oranienstr. 183, 1. Hinterhof, 10999 Berlin Wann? Ab September 2015 Wieviel? 140-150 Euro/Monat für einen ganze Tisch, Tische sind auch zu zweit mietbar. Mehr Infos? Frag nach: Katharina 0163 766 4763 Wer macht's? Initiatorin der Bürogemeinschaft ist Katharina Plutta. Katharina ist selbst Teil der Thinkfarm und wird der Bürogemeinschaft mit den Lernerfahrungen aus dem Entwicklungsprozess der Thinkfarm Geburtshilfe leisten. Aus ihrer Zeit als Beraterin bei einer Unternehmensberatung sowie anderen Arbeitsverhältnissen bringt sie vieljährige Erfahrung und Know-How im Aufbau und Management von Projekten mit. Sie etabliert sich gegenwärtig als freie Beraterin mit Fokus NGOs und Gründungsprozesse.
  • Bendix Mit mehr Suffizienz zu weniger EnergieverbrauchAuftaktveranstaltung **Mit mehr Suffizienz zu weniger Energieverbrauch** An drei Tagen werden wir die Rolle, Hürden und Strategien von Suffizienz in der Klimapolitik, der Modellierung von Energiesystemen und der politischen Praxis diskutieren. 15. März 2021 – 16:00-17:30 Uhr: Suffizienz als Schlüssel für klimagerechte Energiepolitik? Einführungsvortrag: Prof. Dr. Frauke Wiese und Dr. Benjamin Best Reaktion und Einordnung: IPCC-Leitautor Prof. Dr. Felix Creutzig 16. März 2021 – 16:00-17:30 Uhr – Expert Workshop on Modelling Energy Sufficiency (EN) Expert exchange, open invitation 17. März 2021 – 16:00-17:30 Uhr – Energiesuffizienz in der politischen Praxis - Potentiale, Konflikte und Strategien Podiumsdiskussion mit Clara Herrmann (Bd.90/Die Grünen, Bezirksstadträtin Berlin Friedrichshain-Kreuzberg) Lorenz Gösta Beutin (MdB, DIE LINKE, Vorstandsmitglied, Energie- und klimapolitischer Sprecher) Leonie Bremer (Pressesprecherin von Fridays for Future) Dr. Michèle Bättig (Suffizienzberaterin für Energiesparkommunen in der Schweiz) Moderation: Katja Diehl (Zukunftsaktivistin, #SheDrivesMobility) Zum vollständigen Programm und Zugangslink: http://energysufficiency.de/auftakt-workshop/ Termine direkt in Kalender eintragen: https://ensu.punkt.cloud/s/8ajkG4KciEpHPnk/download Die Veranstaltung bildet den öffentlichen Auftakt der Nachwuchsforscher*innengruppe "Die Rolle von Energiesuffizienz in Energiewende und Gesellschaft". Mehr Informationen auch auf unserer Homepage https://energysufficiency.de/. ![](https://energysufficiency.de/wp-content/uploads/2021/01/EnSu-Auftakt-Workshop-Mit-mehr-Suffizienz-zu-weniger-Energieverbrauch-980x551.jpg)
  • Lilian Pungas Vortrag: Fossile Energien und entfesseltes WachstumLiebe Leute, die Robin Wood-Regionalgruppe Berlin lädt euch für diesen Dienstag (morgen!), den 22.05. um 20h im Weltraum (Ratiborstraße 4), herzlich zu folgendem Vortrag ein: Fossile Energien und entfesseltes Wachstum. Ein kurze Geschichte kapitalistischer Energie. Historisch fällt das Aufkommen des Kapitalismus mit dem Umstieg auf fossile Energieträger wie Kohle und später Erdöl zusammen. Auch darin unterschied er sich von allen früheren Gesellschaftsordnungen. Aber wie wichtig waren fossile Energieträger für den Siegeszug des Kapitals? Der Vortrag soll zeigen, warum der Kapitalismus fossil sein musste, welchen Umbruch er deshalb gegenüber der sonstigen Menschheitsgeschichte darstellte und wie tiefgreifend sich dadurch das Verhältnis der Menschen zu ihrem Planeten änderte. Darauf aufbauend kann diskutiert werden, was das alles für eine mögliche Überwindung dieser Gesellschaftsordnung heißen könnte. Wir freuen uns auf euer Kommen!
  • AK Umwelt - Untergruppe Bau und Energie
  • Zukunft Energie
  • AG Klimaschutz Gießen - Energie (Alt)
  • AG Klimaschutz Gießen - Bauen & Energie
  • BUND Leipzig AK Klima&Energie
  • Energieagentur
  • Energiebürger Büro
  • "Wangeliner Workcamps - eine grüne Idee von Zukunft" - Berufsorientierung für eine nachhaltige Entwicklung
  • (aus)natur(mit)natur(zur)natur
  • E WERK Luckenwalde
  • Gemeinwohl Ökonomie Niederrhein
  • Wuppertal Institut
  • Fokus Wachstumswende
  • friedensmenschsozial Neuhofen
  • Malga Futura
  • Klimarundschlag Münster
  • Berlin 4 Future - Der KlimaMontag
  • Studierende mit bezug zu Architektur gesucht!
  • Smarter Wandel?!
  • Gemeinschaft auf Schloss Tonndorf
  • Das Wandelwerk
  • "Netzwerk Währungs&HandelsFreie Weltgesellschaft"
  • Veranstaltungen der Gemeinwohl-Ökonomie - GWÖ persönlich, anschaulich und praxisnah kennen lernen
  • die substanz ist der Schlüssel von "allem", was uns bewegt ;-)
  • WIR-Gemeinsam
  • Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen
  • MURKS? NEIN DANKE!
  • Kunstprojekt #Zukunftskunst
  • WW?ND Wirtschaftswachstum? NEIN DANKE
  • Sozio-ökologisch Grüne Kommune / EuroEco Village / GlobalEco Village