Sortierung: Neueste

Zeige 24 von 24 Ergebnissen für deine Suche "Job"

  • BUND Sachsen Stellenausschreibung - Referent:in für Stellungnahmen beim BUND Sachsen01.10.2025 bis 31.12.2026, 15 bis 20 h/Woche, Arbeitsort: Dresden/Leipzig/remote Du hast ein gutes Gespür für ökologische Zusammenhänge und arbeitest gerne an der Schnittstelle von Umweltschutz, Zivilgesellschaft und Planung? Du möchtest dich dafür einsetzen, dass Eingriffe in Natur und Landschaft kritisch geprüft und fachlich fundiert begleitet werden? Dann unterstütze unser Team beim BUND Sachsen als Referent:in für Stellungnahmen und bring deine Fachkompetenz für den Schutz von Arten, Klima und Lebensräumen in landesweit relevante Vorhaben ein! Komm in unser Team. Wir freuen uns auf dich! Der BUND Sachsen e.V. ist ein gemeinnütziger, anerkannter Umwelt- und Naturschutzverband mit derzeit über 11.000 Mitgliedern. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit, Arten- und Biotopschutz, Landwirtschaft und Gewässer. **Deine Aufgabenbereiche:** • Das Verfassen von Stellungnahmen für den BUND Sachsen auf Grundlage der gültigen rechtlichen Regelungen, insbesondere des sächsischen Naturschutzrechts sowie der vorliegenden Grundsatzpositionen des BUND Sachsen bzw. - soweit nicht vorhanden - der Grundsatzpositionen des BUND Bundesverbandes e.V. • Angemessener Austausch und sorgfältige Zusammenarbeit mit Vorhabenträgern, Planer:innen, Zulassungs- und Naturschutzbehörden sowie der Verwaltung. • Management der Zusammenarbeit von Umweltverbänden, Ehrenamtlichen, Bürgerinitiativen und betroffenen Anwohner:innen – insbesondere die Koordination und Abstimmung mit den involvierten BUND Regional- und Ortsgruppen. • Regelmäßiger Austausch mit den Fachreferent:innen des BUND Sachsen. • Recherche und Netzwerktätigkeiten bei umfassenden Eingriffen in den Naturhaushalt und bei Spezialplanungen (v. a. Bergbau, Infrastruktur und Energie). **Themenschwerpunkte der Vorhaben:** • Gewerbe- und Industriegebiete • Stadtquartiere und Wohnen • Regional- und Flächennutzungspläne • Netzinfrastruktur/Stromtrassen • Straßen- und Radwegeplanung • Befreiungsanträge von Schutzgebietsauflagen -Bergbau und Rohstoffe **Wir bieten:** • Mitarbeit in einer der bedeutendsten NGOs im Umweltschutz in Deutschland • wöchentliche Arbeitszeit von 15 bis 20 Stunden (bitte präferierte Wochenstundenzeit bei Bewerbung angeben, wenn du nur mehr als 20 Stunden arbeiten kannst, schreibe das auch) • flexibel einteilbare Arbeitszeiten • ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team von Hauptamtlichen und engagierten Ehrenamtlichen • Dienstlaptop • 30 Tage Urlaub im Jahr • 3 Tage Bildungsurlaub • Arbeitsort in Dresden-Pieschen oder Leipzig-Connewitz, remote Work ist auch möglich, wenn du nicht in Sachsen wohnst • befristete Stelle bis 31.12.2026 • monatl. Gehalt i. H. v. EUR 1.715,70 AN-Brutto bei 20 h/Woche (Gehaltsanpassungen für 2026 möglich) **Das solltest du mitbringen:** • Fachkenntnisse in Bundes- und Landesplanungs-/Naturschutzgesetze, FFH-RL, SPA, UVPG, BauGB, WRRL, Eingriffsregelung, Landschafts- und Grünordnungspläne, Naturschutz-VO, SUP, UVP • Kenntnisse in gebietsheimischer Flora & Fauna, Lebensraumtypen, Ökosysteme sowie lokaler Schutzgebiete • Umweltpolitisches Interesse, z. B. in den Themenfeldern Artensterben, Stadtgrün, Klimaschutz, Naturschutz im urbanen Raum, naturverträglicher Einsatz Erneuerbarer Energien • schnelle Auffassungsgabe, analytische Fähigkeiten und Motivation sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten • schriftliche Ausdrucksstärke • prof. Umgang mit Termindruck und Prioritätensetzung • hohes Verantwortungsbewusstsein • selbstorganisierte, zuverlässige, fokussierte und präzise Arbeitsweise  • Identifikation mit den Zielen des BUND • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit relevanten Akteuren (Behörden, Ehrenamtliche, Kolleg:innen etc.) Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per Mail als PDF (max. 4 MB) bis zum **08.09.2025** an bewerbung(at)bund-sachsen.de. **Trifft nicht alles auf dich zu? Kein Problem, versuch´s einfach mal! Wir ermutigen Bewerber:innen unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht oder Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Sorgearbeit, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder Alter ausdrücklich zur Bewerbung. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wende Dich bitte an info(at)bund-sachsen.de.** Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und auf eine gemeinsame Zusammenarbeit, um konstruktive und fundierte Stellungnahmen zu erarbeiten, die Umwelt- und Naturschutz in sächsischen Vorhaben voranbringen! *Hinweis zum Datenschutz Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Falle einer Nichtberücksichtigung oder aber einer Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht. *
  • Koordination Ernährungsrat Freiburg & Region Wir suchen Verstärkung!Der Ernährungsrat Freiburg und Region ist eine Initiative für regionale Ernährungsdemokratie in Freiburg & Region. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir im kommenden Jahr ein bis zwei Personen für folgende Aufgabenbereiche: - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inklusive Social Media (m/w/d) 40%, ab 01.02.2024 - Koordination und Administration (m/w/d) 40%, ab 01.01.2024 Zu den Ausschreibungen: https://ernaehrungsrat-freiburg.de/2023/11/20/jobs2024/
  • BBP AK ASYL Jeden Freitag ab 15:00Geflüchtete Menschen in und um Einbeck haben viele, oft unnötig bürokratische Struggles. Aber auch genügend andere. Um diesen zu begegnen fänden wir, der Ak Asyl Einbeck, es cool wenn Menschen aus unseren Projekten diese Struggles kollektiv und solidarisch mit tragen wollen. Aufgaben können vielfältig sein. Von zu Hause bei nem Amt anrufen, Menschen zu Ärzt*innen begleiten. Individuelle Situationen abklären. Gemeinsam nach ner Wohnung oder nem Job suchen. Kleine Gefälligkeiten, Musik machen, zuhören oder zusammen nen Ausflug machen. Hier in dieser Gruppe könnt ihr rein kommen und wenn es euch rein läuft ne Aufgabe übernehmen, die evtl gerade anfällt. No pressure, ihr könnt auch einfach so in der Gruppe sein und müsst nichts machen. https://signal.group/#CjQKIKq8lZVfbgwAV1eLI30MsRG3bpbAynl0lanIS04Eu7eQEhBxAT7os8x5rlXk4zRSag7K
  • Heidi Jobplattform für GeflüchteteUAtalents Connecting employers with Ukrainian people who are looking for a job within EU. www.uatalents.com Zwei ukrainische Unternehmer aus Berlin haben eine europäische Jobplattform für Geflüchtete aus der Ukraine gegründet. Seit heute ist das Portal "UA Talents" online. Dort können Unternehmen aus ganz Europa ihre offenen Stellen für Menschen aus der Ukraine ausschreiben, die durch den Krieg ihre Arbeit verloren haben. https://www.uatalents.com/ (aus der Signalgruppe hierher übertragen)
  • Thomas Projektpraktikum bei Startup WANDELFREUDE / Gesunder Mensch – gesunde ErdeLerne, was du weder in der Schule, noch im Studium lernst: Projekte entwickeln für die Achtung allen Lebens Wir helfen Kindern, Jugendlichen und pädagogisch Verantwortlichen, mit Wandelfreude zu ihrer wahren inneren Größe zu finden, um als Vorbilder und Pionier*innen der Zukunft eine gesunde, friedliche Erde mitzugestalten, auf der alles Leben geachtet wird. UNSERE THEMEN GANZHEITLICHE GESUNDHEIT (Körper, Geist, Seele) ERNÄHRUNG – biovegan, gesund, lecker und bezahlbar NATUR ERLEBEN – Vertiefung unserer Verbindung mit Natur und Tieren INTUITION – Weg des inneren Wandels BEZIEHUNGEN – gesund, glücklich und empathisch HERZ ÖFFNEN - auf unser Herz hören, dem Herzen folgen KREATIVITÄT - unsere schöpferische Gestaltungskraft wiederentdecken BEWEGUNG - Lebendigkeit und Bewegungsfreude zurückgewinnen BEGINN: Ab 20. September 2021 DAUER: 3 Monate VERGÜTUNG: 700 € oder freie Unterkunft + biovegane Verpflegung + ggf. Versicherung Mehr Informationen unter:http://www.oekojobs.de/de/stelle/bildung_zum_schutz_der_erde_abenteuerliche_natur_und_umweltbildung/
  • DRA e.V. Call for participation (deadline extended!): Thinking about the future in coal regions – What vision do the young generations in Germany, Ukraine and Russia have?What do the coal regions Lusatia (Lausitz), Lviv-Volyn, Donbas and Kuzbas have in common? For thousands of years decaying and growing forests covered these lands and were transformed into valuable coal deposits. The energy of this coal is running industrial production, is warming and lighting our houses. With coal mining many settlements were established. The identity, social life and culture of people were shaped by the very specific circumstances in these regions. Today, coal regions are facing a changing era: some regions more intensely than others. The international community agreed on the need to decarbonise our economies and societies by the middle of this century because of the global challenge of climate change. What does that mean for our coal regions? What future-visions do we see for our coal regions and what part do we play as young people and the future change makers? We are looking for young people from coal regions in Germany, Ukraine and Russia, who are interested in * discussing these questions together in 2 exchange events in Germany and Ukraine an * expressing their thoughts and ideas in media products (video, article, comic etc.) that will result in a common multimedia website *What and when will happen in the project?* **July - beginning of August 2018**: forming national groups in Germany, Russia and Ukraine (6 young people + a groupcoordinator) **Middle/end of August 2018** 1st international meeting to Lusatia Region (Germany, 7 days): young people from Germany, Russia and Ukraine come together * exchanging on current situation and future visions of their coal regions/ * expanding know-how on sustainable development approaches and perspectives for the young people (jobs, civic participation) * gaining skills in the development of media products (storytelling methods, technical toolkits) * meeting the coal region Lusatia and its people: site visits, talks to inhabitants, organisations, and companies **September 2018 - February 2019**, in their home regions, young people work on media products that tell their story about “their” coal region and will contribute to the common multimedia-website, assistance is provided by the coordinators of the national groups **March 2019**: 2nd international meeting in Western Ukraine * meeting the coal region Lviv-Volyn (around the miners’ cities Chervonograd and Novovolinsk) and its people: site visits, talks to inhabitants, organisations, and companies * finalising the media products and the common multimedia website * public event (presentation of the media products) The project offers you to meet people with a similar background from your region and other countries. You will have time, space and atmosphere to reflect on your personal development and role in your region, exchange your ideas, hopes and fears. Eligibility criteria: * Your life, work or studies are strongly connected to one of the coal regions Lusatia (Lausitz), Lviv-Volyn, Donbas or Kuzbas * You are between 18 and 35 years old * You are interested in meeting peers from other countries (Germany, Ukraine, Russia) in order to reflect together on regional transformation questions, future challenges and visions for the development of coal regions and your personal role in that context * You are interested in expressing your impressions, experiences and ideas in a self-made media product (text, video / audio production, comic and the like) * Your English is sufficient enough to read and understand this call All costs are covered by the project organisers. Interested? Fill in the application form (https://goo.gl/forms/CgQXsaxwI83ZuxEB3) till the 29th of June 2018. We will contact you back till the 2nd of July 2018. Contact Mariia Kryvokhyzhyna Project assistant Environment and Climate Protection DRA e.V. Badstraße 44 D-13357 Berlin Tel: +49(0)30/44 66 80 18 Fax: +49(0)30/44 66 80 10 mariia.kryvokhyzhyna@austausch.org The project is a result of a cooperation between DRA e.V. (austausch.org) and the Ukrainian Youth Climate Association (go-umka.org) and is financed by Foundation Remembrance, Responsibility and Future (EVZ)
  • Feed your Staff
  • Jobina Diez
  • Leon Leuser WG-Zimmer ab sofort gesuchtLiebe Regionalgruppe Berlin, wir sind seit einer Woche nach einer längeren Reise (durch Südamerika) hier in Berlin angekommen und wollen hier Neustarten. Super wären natürlich zwei Zimmer in einer WG, oder ein größeres Zimmer für uns beide in einer WG. Aber auch zwei Zimmer in verschiedenen WGs wären im Zweifel nicht schlecht. Einzug, sobald als möglich :) Viele Leute fragen uns warum WG oder gar zwei verschiedene Zimmer. Aber wir würden gerne beide hier Leute kennenlernen, unabhängig bleiben und mit anderen netten Leuten zusammen wohnen. Ich hänge unten noch eine kurze Beschreibung zu Lea und mir an, damit ihr euch ein erstes Bild machen könnt. Wir würden uns sehr freuen von euch Tipps zu bekommen und noch mehr wenn ihr was freies habt. Leon (28) hat in seinem Leben schon in vielen Städten und WGs gewohnt (Hamburg, Wien und zuletzt Heidelberg in einem Hausprojekt). Ich habe in Hamburg Energie- und Umwelttechnik und dann in Wien einen Master mit einer Mischung aus Umwelt- und Gesellschaftswissenschaften studiert. Nun arbeite ich schon wieder seit dem 01. Juni an meinem alten Institut für Energie und Umweltforschung nur nun im Berliner Büro anstatt in Heidelberg. In meiner Freizeit höre ich gerne Musik, mache auch mal gerne Musik, wobei das bei all dem anderen eher untergeht, gehe auf Konzerte und Open Airs, liebe Bouldern, mache gerne Yoga und engagiere mich in verschiedenen (politischen) Vereinen (etwa ein Verein zur Unterstützung einer Region in Ecuador und im Netzwerk Wachstumswende). Lea (27) hat lange in Grenoble gewohnt und in den vergangenen 3 Jahren in Paris Soziale Arbeit studiert und in diesem Bereich gearbeitet. Sie hat dort und für ein Praktikum in Barcelona in verschiedenen WGs gelebt. Momentan spricht sie noch kaum Deutsch, dafür aber sehr gut Englisch, Spanisch und natürlich Französisch. Sie will erstmal jobben, hat auch schon in der ersten Woche hier was gefunden, und Deutsch lernen und hofft danach Arbeit in ihrem Bereich zu finden (z.B. in Jugendzentren oder Arbeit mit Geflüchteten). In der Freizeit liebt sie Musik verschiedenster Richtungen, geht liebend gern ins Kino und Theater, wandert und reist gerne, will Gesangsunterricht nehmen. Wir beide sind überwiegend Vegetarier aber nicht komplett strikt und dogmatisch. Wir beide lieben es zu kochen, bei Lea gibts dann eher französische Spezialitäten, während Leon gerne auch mal Schupfnudeln oder Spätzle mit Linsen kocht. Wir suchen definitiv keine Zweck-WG, sondern eine wo man auch mal zusammen kocht, sich spontan auf nen Bier oder Wein zusammensetzt und was gemeinsam unternimmt. Wenn ihr noch offene Fragen habt, beantworten wir die natuerlich gerne. Wir haben versucht alles zu schreiben aber auch so kurz wie möglich zu bleiben.
  • Corinna 8 Doktorandenstellen im Projekt "Leverage Points for Sustainability Transformation" an der Leuphana Universität ausgeschriebenhttp://leveragepoints.org/jobs/ In dem Projekt "Leverage Points for Sustainability Transformation" der Fakultät Nachhaltigkeitswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg sind aktuell 8 Promotionsstellen ausgeschrieben. Das Projekt fokussiert auf Veränderungen in relativ unnachgiebigen, aber potentiell hoch einflussreichen Systemeigenschaften, die dazu beitragen können komplexe sozial-ökologische Systeme auf Nachhaltigkeitsziele auszurichten. Die drei Nachhaltigkeits-relevanten "Hebel" sind (1) institutionelle Dynamiken (RESTRUCTURE), (2) Mensch-Umwelt Interaktionen (RECONNECT) und (3) eine Nachhaltigkeitsrelevante Wissensgenerierung (RETHINK). Das Projekt wird von der Volkswagen-Stiftung und dem Niedersächsischen MInisterium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der Förderlinie Nachhaltige Wissenschaft finanziert.
  • Steffen Lange Stelle aus Projektkoordinator_inLiebe alle, wir schreiben von ecapio zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle als Projektkoordinator_in aus. Falls ihr ecapio noch nicht kennt: Wir filmen Vorträge und produzieren Interviews zu sozial-ökologischen Themen und Stellen diese online zur Verfügung – darüber hinaus nutzen wir diese für Bildungsarbeit. Der Job wäre in einem sehr angenehmen Team (alle so um die 30) und örtlich ungebunden. Falls ihr jemanden kennt, die/der Spaß an Videos/social media hat und gern in einem coolen Team arbeiten möchte, sehr gern weiterleiten (Stellenausschreibung hier: ecapio.org/media/filer_public/cb/6f/cb6fbd3f-1eb3-4fc2-81d0-3f1230f2d40d/2015_05-stellenausschreibung.pdf)! Danke! LG Steffen http://www.ecapio.org
  • Nina Treu Stellenausschreibung "Neues ökonomisches Denken" (NRW) Stellenausschreibung ? Bewerbungsschluss 11.5.2015: Die neu gegründete Forschungsstelle für wissenschaftsbasierte gesellschaftliche Weiterentwicklung (FWGW) sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für das Themenfeld "Neues ökonomisches Denken". Ziel ist die Förderung von Pluralismus und gesellschaftlicher Relevanz in den Wirtschaftswissenschaften und in der ökonomischen Bildung. Gesucht werden Personen mit Interesse an pluraler Ökonomie und guten quantitativen Fähigkeiten. Im Vordergrund steht die Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Politik und Gesellschaft. Die FWGW wird vom Land NRW finanziert. Der Vorstand besteht aus sieben Professoren/innen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Die Geschäftsstelle in Düsseldorf befindet sich gerade im Aufbau. In anderen Themenfeldern geht es um Industrie 4.0, Sozialpolitik und Stadtentwicklung. Mehr Infos: http://www.fwgw.org/jobs.html
  • Daniel Constein Promotionsstipendium Uni Lüneburg... gibt es für Menschen mit Interesse am Themenfeld Sharing / Gemeinwohl. Das ganze Projekt "Deutschland – Europa – Welt 2042: Transformation ist möglich" klingt ziemlich ambitioniert und einen der Profs (Heinrichs) hab ich auf einer Podiumsdiskussion als ganz kompetent erlebt. Mehr Infos: http://www.leuphana.de/bewerben/jobs-und-karriere/stipendien/ansicht-stipendien/datum/2014/12/15/1-promotionsstipendium-an-der-fakultaet-nachhaltigkeit.html
  • Berit Heller
  • Daniel Constein Liebe Leute, das ist unsere Chance: Referent_in für den Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Ralf Fücks, gesucht! http://www.boell.de/de/2014/11/13/referentin-fuer-den-vorstand Wenn jemand an dieser Aufgabe "intelligent wachsen" sollte, dann doch jemand von uns, oder?
  • Robert Bowen