Public Project
Ist eine Stadt denkbar, die von ökonomischen Wachstumslogiken entkoppelt ist? Und wird diese letztlich 'by design or by disaster' realisiert? Wie können urbane Räume und Gesellschaften unter und jenseits von ökonomischen Wachstumszwängen so gestaltet werden, dass allen ein gutes Leben ermöglicht wird?
Die radikale sozial-ökologische Transformation städtischer Räume und Gesellschaften.
Plattform für Vernetzung, Termine, Arbeitsgruppen, Diskussionen.
Tags:
Degrowth,
Transformation,
Stadtkultur,
Soziale Bewegungen,
Stadtplanung,
nachhaltige stadtentwicklung,
Zivilgesellschaft,
Universität,
Narrative,
planung,
Institutionen
Topics:
Mobility, Environment, Construction and Living, Climate Protection
Related Projects/Groups: Gutes Leben in der Stadt, I.L.A. Werkstatt (2017/18) für globale Gerechtigkeit
Projektkoordination:
Anton Brokow-Loga M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Research Associate
Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung | Urban Studies & Social Research
Bauhaus-Universität Weimar
Belvederer Allee 4, R. 105, 99425 Weimar
+49 (0) 36 43 / 58 26 47
uni-weimar.de/stadtforschung | postwachstumsstadt.de
Website:
http://postwachstumsstadt.de/
Location:
Weimar
Project Administrator: Peter Hartmann , Anton Brokow-Loga