Ordering: Newest

Showing 50 of 200 results with topics: Art and Culture

  • Finn Titze SAVE THE DATE: 03.06.23 DIY EINschlag Festival in Einbeck (Niedersachsen**SAVE THE DATE: 03.06.23 EINschlag Festival!** Ein motiviertes MOIN in die Runde, der Countdown läuft und wir sind schon wieder richtig aufgeregt Dieses Jahr (03. Juni 2023) findet zum zweiten Mal das EINschlag Festival in Einbeck statt! Im letzten Jahr fiel der Startschuss für ein Event, dass wir im ländlichen Raum um Göttingen herum etablieren möchten. Wenn du dir jetzt denkst „Wie? Wo? Was? Wann?“, dann lies gerne durch den anhängenden Pressetext oder folge uns in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) für einen detaillierten Einblick in das gesamte Programm. Wir teasern an dieser Stelle noch mal kurz: Lecker Essen (von omni bis vegan), diverse informative und interaktive Stände (bspw.: Siebdruck, Feminismus, Alternatives Leben etc.) und eine bunte musikalische Mischung von Punk, über Pop bis Rock und Hip-Hop. Feiert mit uns die zweite Runde des antifaschistischen Festivals im Umland Göttingens! Als klares (lautes!) Zeichen gegen Rechts und als Support für die Aktivistas vor Ort! **Supporte uns in dem du dir ein Ticket für unsere schöne Veranstaltung gönnst, deinen Freund*innen von uns erzählst, unsere VA teilst oder uns direkt durch deine Mitwirkung in der Orga oder auf dem Festival unterstützt.** Tickets -> https://einschlag-festival-ticket-shop.tickettoaster.de/produkte Homepage -> https://einschlag-festival.org Instagram -> https://www.instagram.com/einschlag_festival/ Facebook -> https://www.facebook.com/EINschlag-102015605044093 Wachstumswende-> https://wachstumswende.de/project/einschlag-diy-festival-in-suedniedersach/microsite/ Wir freuen uns auf euch! Pressetext ... und Booom! Am südlichen Zipfel Niedersachsens liegt das schöne Einbeck, mit ortseigenem Bier und einer malerischen Innenstadt. Am 03. Juni 2023 wird nun zum zweiten Mal das bunte EINschlag Festival stattfinden und für einen Tag können bis zu 1000 Menschen fröhlich miteinander feiern. Verschiedenste Bands liefern Beats von Punk, über Rock bis HipHop, eine kulinarische Auswahl von regionalen Anbieter*innen säumt das Gelände und wir legen euch auch die Stände der diversen Initiativen sehr ans Herz. Rund um die Themen Nachhaltigkeit, Aufklärung über die extreme Rechte, oder Feminismus – so ist für jede*n was dabei. Wer initiiert das Ganze? Wir, die Festival-Orga sind ein Zusammenschluss aus verschiedenen Aktivistas, teils aus Einbecker Initiativen, teils aus Menschen des Einbecker Umlandes und Göttingen – und wir haben Bock! Wir wollen gemeinsam mit vielen Interessierten zusammen ein Festival feiern. Worauf wir keinen Bock mehr haben? Neonazis und verstaubte Weltansichten. Lasst uns gemeinsam einen Tag lang feiern, von der Bratwurst bis zum veganen Schmankerl schlemmen und uns fortbilden, welche alternativen Lebensweisen und Umgangsformen möglich sind. Gemeinsam bilden wir Einbecks lautesten Widerstand gegen Rechts, für eine weltoffene, tolerante und progressive Gesellschaft und natürlich für das schöne Leben! Die letzten Jahre haben uns gelehrt: Pläne sollten flexibel sein und so sind auch wir agil unterwegs, denn unser Hygienekonzept sowie der finale Ablauf des Festivals werden wir spontan dem Status Quo anpassen. Alle Infos dazu findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen. Bleibt up to date und gesund, dann haben wir alle eine grandiose Zeit! Du hast Bock mitzumachen? Dann wende dich einfach an einschlagfestival@web.de
  • EINschlag (DIY) Festival in Südniedersachsen
  • Hans Gerhard Lohß-Göres
  • Lastenrad-Projekt
  • Studierende mit bezug zu Architektur gesucht!
  • Lea Kohlhage Fortbildung zur Konfliktlotsin / zum Konfliktlotsen // Teil 1 Mediationsausbildung für ehrenamtlich Engagierte - noch 3 Plätze frei Ende März in BielefeldSie sind ehrenamtlich engagiert? Sie tragen zu unserem guten Miteinander, unserer Kultur, Freizeit, Bildung, Verständigung, Begebnung, Bewegung oder anderweitig zu unserer gesellschaftlichen Weiterentwicklung bei? Dann möchten wir Sie herzlich zu dieser geförderten Fortbildung einladen. Bestimmt haben auch Sie in Ihrem Alltag immer wieder auch mit **konflikthaften Situationen** zu tun. Damit Sie dafür gut gerüstet sind, haben wir zusammen mit dem **IBZ - dem Internationalen Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. in Bielefeld** - die folgende Ausbildung zum Konfliktlotsen/ zur Konfliktlotsin entwickelt. Es sind noch 3 Plätze frei im Grundlagenseminar im März!!! Hier lernen die Teilnehmenden in einer kompakten Woche die wichtigsten Grundlagen zum entspannten und klärenden Umgang mit Konflikten, mit toller veganer Verpflegung in den inspirierenden Räumen des IBZ Bielefeld. Wer möchte und begeistert ist, kann bis zum Ende des Jahres sogar die gesamte Mediationsausbildung absolvieren. **27.-31.03.2023 Konfliktlotsen-Ausbildung / Mediationsausbildung Teil 1** 25.-29.09.2023 Interkulturelle Konfliktkompetenz / Mediationsausbildung Teil 2 04.-08.12.2023 Mediationsausbildung Teil 3 **Jede Woche ist als Bildungsurlaub anerkannt. Jede Woche ist als Teil der Ausbildung zum zertifizierten Mediator / zur zertifizierten Mediatorin anerkannt. ** Sie selbst können nicht teilnehmen, finden das Angebot aber super? Dann können die friedensfördernde Kapazität der Gesellschaft in diesen schwierigen Zeiten unterstützen, indem Sie diese Seminarinformationen an interessierte Ehrenamtliche weiterleiten und diese ermutigen, teilzunehmen. Im Rahmen Ihrer CSR können Sie das IBZ mit einer Spende unterstützen, und so den ohnehin sehr geringen Teilnehmendenbetrag inkl. Verpflegung weiter senken. Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Unterstützung der Konfliktkompetenz. Viele Grüße 🌞 Lea aus Bielefeld
  • Blutladen
  • E WERK Luckenwalde
  • E-WERK Luckenwalde Aushilfen für diverse handwerkliche Tätigkeiten gesucht!**Was Du mitbringen solltest: ** Hast du handwerkliche Vorerfahrungen und scheust nicht davor zurück, die Hand anzulegen?
Relevante Vorerfahrungen könnten beispielsweise eine Ausbildung im handwerklichen Bereich, aber auch Erfahrungen durch private Projekte und Reparaturarbeiten sein (z.B. in der Arbeit mit Holz oder Metall). Wir würden uns freuen, wenn du unsere ökologische Kulturinstitution unterstützt. Mögliche Arbeitsbereiche sind Ausstellungsauf- und abbau, Arbeiten im Außenbereich, Reparaturarbeiten am E-WERK Gebäude, Malerarbeiten, Klempnerarbeiten und vieles mehr. **Informationen zum E-WERK: ** Das E-WERK Luckenwalde hat ein ökologisch und ökonomisch innovatives Modell: Hier wird regenerativer Kunststrom produziert, der in das Gebäude und das öffentliche Netz einspeist. Als gemeinnützige Institution reinvestiert das E-WERK alle Einnahmen aus der Energieproduktion in sein vierteljährliches Programm für zeitgenössische Kunst und Kulturveranstaltungen. Das E-WERK Luckenwalde ist weltweit das erste Zentrum Kunst und Kultur, das mit eigener Produktion Co2-neutral Strom erzeugt. Das E-WERK Luckenwalde befindet sich in einem ehemaligen Kohlekraftwerk aus dem Jahr 1913, das nach dem Fall der Berliner Mauer seine Produktion einstellte. Es liegt 30 Minuten südlich von Berlin und wird gemeinsam von Pablo Wendel und Helen Turner geleitet. Mehr Infos zum E-WERK Luckenwalde unter https://www.kunststrom.com Das bieten wir dir im E-WERK Luckenwalde: Ein tolles internationales und interdisziplinäres Team, ein gemeinsames Mittagessen an jedem Arbeitstag, sowie wertvolle Einblicke in kreative und innovative Ansätze zu erneuerbaren Energien und in den Kulturbetrieb. ****** Melde Dich gerne unter inaschuermann@kunststrom.com oder unter sprich auf unseren Anrufbeantworter unter 03371 4061780 und teile uns mit, welche Vorerfahrung du bereits hast und wie häufig Du zum Arbeiten zur Verfügung stehen würdest. Wir freuen uns schon auf Deine Nachricht! **
  • awer e.V.
  • Butson Boursiquot Conclusionretrospectively speaking: much happened while others less📜.looking back at the crafting and decisions made to bring this project forward, worrking with others as a team to find streams of common Motivation and stick to the same vision is a beautiful challenge ..."it seemed that our Planet may need more of less weight to keep spinning"
  • Kulturoase Witzenhausen
  • Sam Butler Story on climate migration + degrowth — ideas for collaborators?I'm working on a story about climate migration, the sharing and mixing of cultures, and degrowth transitions — in the face of an extraction culture, and ecological challenges to survive. (You can see [a thread here](https://twitter.com/sambutlerUS/status/1587861980169256962)). I'm looking for collaborators, particularly people who can voice and uphold cultures that are facing climate displacement and migration. Communities suffering drought in Kenya, island nations, Indigenous coastal nations, for example. Could you be interested in collaborating on a story like this — and do you know any other peers who might be? If so, any ideas/recommendations would be greatly appreciated. Feel free to forward this message to anybody who might be interested — including [a form ](https://forms.gle/v74SjgDSvF334vRU8) where people can add their info to collaborate or stay up-to-date.
  • Astrid Hilt
  • WH22 von Vielen für Viele
  • LyrikMyzel
  • Malenka Radi