Zeige 50 von 137 Ergebnissen für deine Suche "Medien"

  • CoMedien
  • Verena Salomon MedientippsLiebe Wachstumswendler, hier ein paar Inspirationen für euch: 1) Hartmut Rosa im Gespräch bei Precht zum Thema "Rasender Stillstand - beschleunigen wir uns zu Tode?": http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/2420740/Rasender-Stillstand. 2) Neue Veröffentlichung der Böll-Stiftung zum Thema "Can Green Growth Really Work?" von Ulrich Hoffmann, kostenlos zum Download: http://www.boell.de/en/2015/06/12/can-green-growth-really-work. 3) Eine wunderschöne musikalische Postwachstumsvision von Bodo Wartke: http://www.bodowartke.de/seiten/index.php?nav=48 (Lied zwei in der List: Das falsche Pferd - CD "Was, wenn doch"). LG Verena
  • Christiane Kliemann Degrowth in internationalen MedienDegrowth war dieses Jahr schon zweimail im Guardian: Ein Artikel von Giorgios Kallis: http://www.theguardian.com/sustainable-business/2015/jan/15/spain-podemos-should-further Und einer von mir: http://www.theguardian.com/sustainable-business/2015/jan/23/lets-face-it-we-have-to-make-the-choice-between-our-economy-and-our-future Und dann zirkulieren R&Ds "10 policy proposals for the new left" ; z.B. hier: http://thischangeseverything.org/yes-we-can-prosper-without-growth-10-policy-proposals-for-the-new-left/ LG, Christiane
  • Medienberichterstattung FFF
  • Soziale Medien und Werbung
  • Presse/Medien-AG Rhein-Main-Koordination
  • Andreas Klamm sozialaktiv
  • Fokus Wachstumswende
  • Andreas Klamm Allgemeine Erklärung der Menschenrechte on WikipediaAllgemeine Erklärung der Menschenrechte on Wikipedia, https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Erklärung_der_Menschenrechte
  • Andreas Klamm Verbandsgemeinde Rheinauen: Informationen zum CoronavirusVerbandsgemeinde Rheinauen: Informationen zum Coronavirus, https://www.vg-rheinauen.de/vg_rheinauen/Aktuelles/Informationen%20zum%20Coronavirus/
  • Andreas Klamm Einladung zur LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-PfalzLudwigshafen am Rhein/Mainz. 24. Februar 2020. Bereits am 15. Februar 2020 habe ich rund 50 Menschen bei der Regionalkonferenz Süd zur Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Landesliste von DIE LINKE für die Landtagswahlenin Rheinland in Frankenthal in der Pfalz eingeladen die Neubelebung, Neugründung und Gründung der LAG (Landesarbeitsgemeinschaft) Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz mitzugestalten und aktiv mitzuwirken. Seit Dezember 2019 bin ich einer der gewählten Sprecherinnen und Sprecher in der Bundesarbeitsgemeinschaft BAG Netzpolitik DIE LINKE - digitale Linke. Der Themenkomplex Netzpolitik und Digitalisierung ist weitreichend und betrifft alle Lebensbereiche von Menschen, etwa in der Mobilität (Verkehr, Auto, Straßenbahn, Zug, Flugverkehr, Reisen mit weiteren Verkehrsmitteln), Gesundheit, Soziales, Medien, neue Medien, Kunst, Kultur, Infrastruktur, Finanzen, Politik, Gegenwart, Zukunft, Natur- Tier- Umwelt- und Klimaschutz, Universitäten, Bildung, Ausbildung, Europa, Deutschland, Rheinland-Pfalz, die Welt und viele weitere Bereiche. Netzpolitik und alle verbundenen Themenbereiche sind zu wichtig und sehr ernst, so dass eine Vernachlässigung des Themenkomplex-Feldes oder Bereiches Netzpolitik und Digitalisierung keine Option ist. Als Mitglied von DIE LINKE, die wir uns üblicherweise in der Arbeit der Opposition befinden, genügt es natürlich, meiner Überzeugung entsprechend, NICHT nur Forderungen und Wünsche zu stellen, sondern es ist wichtig aktiv, sozial, solidarisch aktiv zu werden und verantwortungsbewusst zu handeln. In nicht wenigen Fällen und Situationen ist es auch wichtig, neue Impulse und Ideen zu schenken. Daher lade vor allem ALLE MENSCHEN aus Rheinland-Pfalz, alle Genossinnen und Genossen von DIE LINKE in Rheinland-Pfalz, Schülerinnen, Schüler, Studentinnen, Studenten herzlich ein auch digital vernetzt, im Aufbau, der Neugründung und Gründung der LAG (Landesarbeitsgemeinschaft) DIE LINKE in Rheinland-Pfalz mitzuwirken und mitzugestalten. Da ich als Journalist, Autor, Moderator, Musik- und Medien-Produzent, Musiker, Fernseh- und Radio-Produzent mich bereits aus beruflichen Gründen mit dem Themenkomplex Netzpolitik und Digitalisierung oft Tag und Nacht beschäftigen darf, war es mir ein wichtiges Anliegen und selbstverständlich ist es dies auch weiterhin die Initiative für die Gründung einer LAG (Landesarbeitsgemeinschaft) Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz zu wagen und "anzurollen". Die LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz denkt natürlich nicht nur über digitale Vernetzung nach, sondern lebt digitale Vernetzung ganz praktisch aus, Dank der Hilfe von Wachstumswende. Besonderer und herzlicher DANK möchte ich an das Team von Wachstumswende senden. Warum ist auch digitale Vernetzung nicht nur in der LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz oder in DIE LINKE wichtig? Wir alle werden zur Zeit Zeugen der sozio-ökologischen Transformationen und von Verkehrswenden und sicher kennt fast jeder inzwischen auch die Anliegen und Forderungen von Fridays For Future. Digitale Vernetzung und Vermeidung von Verkehrsbelastungen In der Verkehrswende genügt es sicher nicht nur vom Auto und Motorrad auf Straßenbahnen und Züge umzusteigen oder vom Flugzeug in die Deutsche Bahn umzusteigen. Denn Verkehr bedeutet Verkehr mit Belastungen für Menschen, Tiere und Umwelt. Woher mag wohl die Energie für Straßenbahnen, Elektro-Busse und Züge der Bahn stammen? Nicht selten auch aus Atomstrom bzw. aus Atomkraftwerken. Die Züge der Deutschen Bahn sind im Beispiel mit Stand von Februar 2020 keineswegs alle auf Solarstrom-Betrieb umgestellt. Daher ist es auch ein berechtigter Gedanken-Ansatz, wie können wir Verkehr mit Hilfe des Einsatz technischer Hilfen, etwa Internet, Telefon, Telefonkonferenzen, Videokonferenzen generell vermeiden oder zumindest doch sinnvoll reduzieren. Rheinland-Pfalz ist ein großes Flächenland und kein vernünftig denkender Mensch würde erwarten, dass ein Student oder Mensch mit dem Fahrrad von Ludwigshafen am Rhein nach Mainz, Koblenz oder Trier fährt, da die Entfernungen für Fussgänger und Fahrrad-Fahrer zu weit sind, bei allem Engagement für klimaneutrale, verantwortliche Mobilität. Daher glaube ich, ist es ein wichtiger Gedanken-Ansatz, Verkehr, soweit wie möglich zu reduzieren. Dies ist nicht immer möglich. Ein bis zweimal im Jahr sollte es natürlich auch ortsgebundene Mitglieder-Treffen in Ludwigshafen oder Mainz geben. Doch was die Arbeit im Bereich LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz anbelangt ist natürlich Tele-Arbeit, Arbeit im Home Office und Tele-Kooperation sinnvoll und möglich, im Beispiel via Internet, Telefon, Telefonkonferenzen, Videokonferenzen oder auch Konferenzen via Messenger-Diensten (Signal, Zoom und viele andere). Daher ist es auch beispielgebend nicht nur zu digitaler Vernetzung Referate zu halten, davon zu berichten, zu sprechen, schreiben und zu diskutieren, sondern digitale Vernetzung innerhalb und selbstverständich auch ausserhalb von Parteien und unserer Partei DIE LINKE kommunal, landesweit, bundesweit, Europa-weit und auch weltweit anzubieten und möglich zu machen. Teilhabe und Digitale Vernetzung Wenn wir an die Teilhabe, sozio-kulturelle, gesellschaftliche und politische Teilhabe aller Menschen denken, sollten wir bitte nicht vergessen, dass es behinderte und schwerbehinderte Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator gibt, die bereits aufgrund von Erkrankungen oder von Unfällen in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz leider oft von sozio-kultureller, gesellschaftlicher Teilhabe und von politischer Teilhabe komplett ausgegrenzt werden, weil diese Menschen weder über Verkehrsmittel noch über finanzielle Mittel verfügen, die es erlauben könnten, jeden zweiten oder dritten Tag von Stadt zu Stadt in Rheinland-Pfalz zu fahren. Blicken wir etwas weiter, so gilt natürlich auch an Studentinnen, Studenten, Schülerinnen und Schüler, Rentner und Rentnerinnen zu denken oder Menschen mit wirtschaftlich, finanziell, begrenzten Möglichkeiten, die aufgrund finanzieller nicht ausreichender Budgets leider oft auch nicht in der Lage sind jeden zweiten oder dritten Tag von Stadt zu Stadt in Rheinland-Pfalz zu reisen oder zu fahren. Internet, Telefonkonferenzen, Videokonferenzen oder Konferenzen via Chat-Messenger Diensten unterschiedlicher Art erlauben auch Menschen ungeachtet der Herkunft mit erheblich stark, eingeschränkten finanziellen Budgets die sozio-kulturelle, gesellschaftliche und politische Teilhabe auch in Parteien oder Zusammenschlüssen, die mit Parteien verbunden sind, via Internet, Telefon- und Video-Konferenzen sowie weiterer technischer Hilfen. Für die Mitarbeit in die LAG (Landesarbeitsgemeinschaft) Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz ist eine Mitgliedschaft in der Partei DIE LINKE selbstverständlich erwünscht und dennoch NICHT zwingend erforderlich, da die LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz auch als offenes und freies Schnupper-Angebot für politisch interessierte Menschen dienen kann und soll, damit Menschen testen können ob und wie diese sich auch aktiv in unterschiedlichesten Themen-Bereichen in DIE LINKE für die Menschen in Rheinland-Pfalz, Deutschland, Europa und in der Welt einbringen und engagieren wollen. Einladung zur LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz Die öffentliche, digitiale Projekt-Gruppe und Arbeitsgruppe und eine Microseite der LAG Netzpolitik DIE LINKE in Rheinland-Pfalz im Aufbau ist bei Wachstumswende mit folgender Link-Adresse zu finden: https://wachstumswende.de/project/lag-netzpolitik-die-linke-in-rheinland-p Fragen beantworte ich gerne, soweit wie möglich: Andreas Klamm Schillerstr. 31 67141 Neuhofen Verbandsgemeinde Rheinauen Rhein-Pfalz-Kreis (Landkreis Ludwigshafen) Rheinland-Pfalz Tel. 0621 5867 8054 Fax 06236 4890 449 Internet: https://wachstumswende.de/project/lag-netzpolitik-die-linke-in-rheinland-p Internet: https://www.andreas-klamm.de Internet: https://www.andreas-klamm-journalist.de
  • Andreas Klamm Internet: TERREG Verordnungen und neue Upload-Filter gefährden Kommunikation und BerichterstattungInternet: TERREG Verordnung gefährdet freie Kommunikation und Berichterstattung April 18, 2020 Die EU arbeitet an der neuen TERREG Verordnung mit neuen Upload-Filtern. Dr. Patrick Beyer, Piraten Partei, https://www.youtube.com/watch?v=3YMbWVA7bY0
  • Andreas Klamm Bundestagswahltrend: Online-Wahl / Online-Umfrage Bundestagswahlen#Bundestagswahltrend: Online-Wahl, Online Umfrage: Bundestagswahlen: "Wählen" (an der Umfrage) dürfen alle Menschen ab 16 Jahre, noch bis 8. Mai 2020 teilnehmen. https://xoyondo.com/op/HG8IvxVIAKMIeiM Derzeit liegen DIE LINKE und Partei für Grundeinkommen vorne.
  • Andreas Klamm Digitaler Parteitag - Ein mutiges und gelungenes Projekt von Bündnis 90 / Die GrünenDigitaler Parteitag - Ein mutiges und gelungenes Projekt von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, https://www.youtube.com/watch?v=axK23jmDiUE, 2. Mai 2020
  • Andreas Klamm Solidaritäts-Erklärung, Petition für Bodo Ramelow als MinisterpräsidentSolidaritäts-Erklärung, Petition für Bodo Ramelow als Ministerpräsident Link: http://www.andreas-klamm.de/2020/02/12/solidaritaets-erklaerung-und-petition-fuer-bodo-ramelow-als-ministerpraesident-fuer-thueringen/
  • Andreas Klamm Corona: Petition Selbstversorgung Ärzte, Pflegefachkräfte und Rettungsdienst-MitarbeiterCorona: Petition Selbstversorgung, Ärzte, Pflegefachkräfte und Rettungsdienst-Mitarbeiter, Petition an Deutscher Bundestag. Bitte mitzeichnen und teilen. Danke. Link: https://www.change.org/p/deutscher-bundestag-selbstversorgung-ärzte-pflege-rettungsdienst-mitarbeiter-berufsgruppen-mit-fachwissen
  • Andreas Klamm Solawi Vorderpfalz, Solidarische Landwirtschaft in der VorderpfalzSolawi Vorderpfalz Solidarische Landwirtschaft in der Vorderpfalz Link: https://www.solawi-vorderpfalz.de/mitglied-werden
  • Andreas Klamm Drohnen Kampagne: Offener Brief an die BundestagsabgeordnetenDrohnen Kampagne: Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten Link: https://drohnen-kampagne.de/2020/03/25/offener-brief-der-drohnen-kampagne-an-die-bundestagsabgeordneten
  • Andreas Klamm Große Zahlen schreiben und lesenGroße Zahlen schreiben und lesen Link: https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/natuerliche-zahlen/natuerliche-zahlen-schreiben-ordnen-und-runden/grosse-zahlen-lesen-und-schreiben
  • Andreas Klamm Les expérimentations biochimiques de la CIA : l’affaire OlsonLes expérimentations biochimiques de la CIA : l’affaire Olson Link: https://www.medias-presse.info/les-experimentations-biochimiques-de-la-cia-laffaire-olson/119003/
  • Andreas Klamm Artificial intelligence recruited to find clues about Covid-19Artificial intelligence recruited to find clues about Covid-19 Link: https://www.thestar.com.my/tech/tech-news/2020/03/18/artificial-intelligence-recruited-to-find-clues-about-covid-19
  • Andreas Klamm Artificial intelligence recruited to find clues about Covid-19LiArtificial intelligence recruited to find clues about Covid-19nk: https://www.thestar.com.my/tech/tech-news/2020/03/18/artificigence-recruited-to-find-clues-about-covid-19