Ich bin "gelernter Ökonom (Handelslehrer gewesen, habe sehr lange Zeit davon nur im Fach Politik unterrichtet)) und bin sehr an den Zusammenhängen
zwischen der Wirtschaft, der Umwelt und den sozialen Problemen interessiert und habe mich damit seit 40 Jahren in verschiedensten Zusammenhängen engagiert und dabei sehr viel geschrieben, in Form von Flublättern, Leserbriefen, Presseerklärungen, Wahlkampfpapieren für die Grünen und längeren Abhandlungen, v.a. über Arbeitsszeitverkürzung und über Geld.
Die Notwendigkeit einer "Wirtschaftswende" ist mir ´sehr stark bewusst. Wenn grundlegende Änderungen der Rahmenbedingungen für das Wirtschaften von der Politik her kommen sollen, wird es wohl zuvor Veränderungen für die offizielle politische Willensbildung geben müssen. Daher mein Vorschlag eines neuen zusätzlichien ausgelosten Zivilgesellschafts-Parlaments (angeregt durch die Buchveröffentlichung "Gegen Wahlen" des Belgiers van Reybrouck und als Einstiegsmodell in die sog. "deliberative Demokratie" für Deutschland innerhalb der Akademie Solidarische Ökonomie erdacht und von mir weiter präzisiert). Jedem Interessenten schicke ich gern per mail den vollen Wortlaut des Vorschlags mit dem Informations-Rundbrief und Appell für größere Zivilgesellschafts-Organisationen.
Jeder