Pia Selina Damm
  • Über mich

Wie könnte eine solidarische Gesellschaft von Morgen aussehen? Wie sieht ein selbstbestimmtes, glückliches Leben aus und wie können wir unser eigenes Handeln möglichst diskriminierungsfrei und zukunftsfähig gestalten?
Als Initiatorin und Organisatorin des Projekt- und Aktionsnetzwerks living utopia gestalte oder begleite ich Mitmachräume für gesellschaftlichen Wandel wie den Mitmachkongress utopival oder die Konferenz UTOPIKON.
Durch das Privileg der geldfrei(er)en Lebensgestaltung bin ich selbst sowie unsere Projekte unabhängig von Geldgeber*innen oder Lohnarbeit, was viel Motivation und Tatendrang freisetzt.

Wie möchte ich leben und wirken? 2013 wurde mir klar, dass ich mein Leben nicht mit Studieninhalten, die mich nicht interessieren sowie mit fragwürdigen Lernmethoden füllen will. Ich verstehe mich als Lerndende, die sich ihren Fokus selbst setzt. Themenfelder, zu denen ich aktiv bin, sind Solidarische Ökonomie & degrowth, Permakultur, Anti-Rassismus und Critical Whiteness, Yoga, spiritueller Aktivismus, Postkolonialismus, Planungsprozesse und Community Building, Mitweltethik, veganes Leben.

Als freie Autorin halte ich meine Gedanken in Form von Artikeln, Gedichten oder Kurztexten fest. Auf dem Blogprojekt "Experiment Selbstversorgung" bin ich regelmäßig aktiv: www.experimentselbstversorgung.net
Falls Dich ähnliche Themen interessieren oder Du neugierig auf meine Gedanken und Experimente bist, schau gerne mal in meine Artikel rein!

Frage mich gerne zu folgenden Themen als Referentin an (Mail bitte an pia@bildungskollektiv.de):
Ecommony, Commons, Beitragsökonomie, solidarische Ökonomie
Dragon Dreaming
Yoga (Praxis & Theorie)
Critical Whiteness (Anti-Rassismus & Postkolonialismus)
nachhaltiger Aktivismus
selbstbestimmt leben
vegan leben, kochen, backen
Nachhaltiger Konsum

Außerdem:
Begleitung von Projektgruppen & Koordination Projekt-Management
Moderation
Reflexions- und Abschlussgestaltung von Veranstaltungen

Meine Webseite

http://www.livingutopia.org

Wo du lebst

Mainz

Themen die mich interessieren

Umwelt und Naturschutz, Bildung und Kommunikation, Ernährung, Konsum und Landwirtschaft, Kunst, Kultur und Freizeitgestaltung

Sichtbarkeit

Jeder

  • Gruppen
  • Projekte