Sortierung: Neueste

Zeige 50 von 200 Ergebnissen für deine Suche "culture"

  • Theaterlabor zu Glück und Glücksverbote auf der Insel Hiddensee 2025
  • Heimatverein Obbornhofen
  • Sascha Holzhauer Reparatur-Cafès in 2025Alle Termine im Jahr 2025: 1. März 14. Juni 20. September 15. November Man kann dann wieder defekte Alltagsgegenstände der Kategorien Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik, Möbel und Spielzeug, Fahrräder und Computer reparieren lassen oder unter Anleitung selbst reparieren. Dadurch können viele Gegenstände länger genutzt werden, es entsteht weniger Müll und der Energie- und Rohstoffverbrauch wird gesenkt. Je nach Wetterlage gibt es draußen oder drinnen Getränke und Kuchen. Mehr Infos unter http://reparieren.oben-unten.de/
  • wir weit weg
  • VifaGe (Vielfalt Genießen) e.V.
  • Miriam Boehlke Generationen verbinden – Win-Win-Kultur statt Culture-Clash | Webinar | 5. November 9:00-11:00**Win-Win-Kultur statt Culture-Clash. Diversität im Team erfolgreich nutzen** Kennen Sie das: In Ihrem Unternehmen treffen die unterschiedlichen Werte und Erwartungen, Kommunikationsstile und Arbeitsmethoden der verschiedenen Generationen aufeinander und sorgen für Missverständnisse, Reibung und Konflikte? In unserer immer vielfältiger werdenden Arbeitswelt ist das Verständnis füreinander, ein wohlwollendes, respektvolles und neugieriges Miteinander der verschiedenen Generationen ein entscheidender Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens. Welche Werkzeuge und Strategien können wir einsetzen, um die Stärken jeder Generation zu nutzen und dadurch die Kreativität und Innovationskraft in der Zusammenarbeit zu fördern? Wie bei einem **Puzzle** ergibt sich das gesamte Bild unserer Organisation durch das Zusammenwirken der einzelnen Teammitglieder. Jedes der Puzzleteilchen hat seine eigene Form und Farben und trägt eine spezielle Information, die essenziell für das gemeinsame Ganze ist. ***Wodurch kann es gelingen, die Besonderheit und das Potenzial jeder/jedes einzelnen sichtbar zu machen und im gemeinsamen Spielfeld unserer Organisation als Möglichkeiten und Chancen zu nutzen?*** Wesentliche Komponenten, um eine gleichzeitig achtsame wie experimentierfreudige und inklusive Unternehmenskultur zu etablieren, sind laufende Wertschätzung und Anerkennung, offene Kommunikation, Transparenz, flexible Arbeitsmodelle, persönliche Weiterbildung und Wissensaustausch durch Mentoring. All das hilft uns, die Potenziale eines diversen Teams zu heben und Reibungsverluste zu minimieren. In diesem** interaktiven 2-stündigen Online-Workshop** erkunden wir gemeinsam das Thema „Diversität im Team“. Basierend auf dem Konzept des Dragon Dreaming geben wir einen kurzen Einblick in einige zugrunde liegende Thesen. Mit praktischen Übungen erhalten Sie einen ersten Eindruck, wie Sie hilfreiche Prinzipien der generationsübergreifenden Zusammenarbeit in Ihren Alltag integrieren können. **Anmeldung und Kosten** **Kosten: 25€ Datum: 5. November 2024, 9:00-11:00** ***Anmeldung per Mail an info@luiseogrisek.at oder mail@miriam-boehlke.de*** Ihre Anmeldebestätigung, Zahlungsdaten sowie den Zoom-Link erhalten Sie nach Anmeldung. Lust auf mehr oder einen internen Workshops in ihrem Team? Wir kommen gerne zu Ihnen für einen maßgeschneiderten Team-Workshop. Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an mail[at]miriam-boehlke.de oder info[at]luiseogrisek.at Weitere Termine und meine anderen Workshops & Termine finden Sie hier. Dort sind auch viele weitere spannende kostenlose Webinare und tiefergehende Angebot zu finden. Unter anderem: Wir freuen uns auf Sie! Luise Ogrisek und Miriam Boehlke
  • Andreas Klamm Linke will für Menschen, Frieden und soziale Gerechtigkeit mit neuen Gesichtern in den KreistagLinke will für Menschen, Frieden und soziale Gerechtigkeit mit neuen Gesichtern in den Kreistag Rhein-Pfalz-Kreis: Linke will für Menschen, Frieden und soziale Gerechtigkeit mit neuen Gesichtern in den Kreistag Ludwigshafen. (limete). Die Linke will für die Menschen, für Frieden, soziale Gerechtigkeit, intelligenten, guten ÖPNV, für gute Bildung, für gute, ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, gute Arbeit, für gute und sichere Landwirtschaft, für gut, ausgebaute, zuverlässige digitale Dienste und Vernetzung, für Vielfalt, Tier- Natur- und Umweltschutz und Vernunft, das meint mit bekannten, zentralen Themen der Partei DIE LINKE und mit neuen mutigen Menschen, das meint ehrenamtlichen, politischen Kandidaten vielfältiger Herkunft, in den Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises am 9. Juni 2024 zur Kommunalwahl einziehen. Die Spitzenkandidaten Andreas Klamm und Özcan Acar wollen im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreis ihre Stimme hörbar machen für Menschen, die nur wenig Gehör finden und für eine bürgernahe Verwaltung bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Foto: limete In der Mitgliederversammlung, die bereits am 12. März 2024 im ver.di-Gewerkschaftshaus in Ludwigshafen am Rhein, stattgefunden hat, wählten die Mitglieder des neu geordneten Bezirksverbands DIE LINKE Vorderpfalz, den 56jährigen Andreas Klamm (Neuhofen) und den 52jährigen Özcan Acar (Mutterstadt) als Spitzen-Duo für die Wahl des Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis Anfang Juni diesen Jahres. Özcan Acar ist seit nahezu 30 Jahren Berater in der Sparkasse und im Ehrenamt Vollblut-Gewerkschaft beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Ein zentrales Anliegen, so erklärt, Özcan Acar, ist es den Menschen vor der Verwaltung in den Mittelpunkt zu bringen: „Der Kreistag beschäftigt sich hauptsächlich mit der Verwaltung. Insbesondere diese hat unmittelbare Auswirkung auf die Menschen vor Ort. Deswegen sollte nicht vergessen werden, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Seit Jahrzehnten scheint die Verwaltung insbesondere den Millionären zu nutzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Verwaltung allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommt und nicht nur den oberen Zehntausend! Die Sicherung der Würde aller BürgerInnen sollte wieder die Maxime des Handelns der Verwaltung sein. Dafür will ich mich einsetzen.“ Andreas Klamm glaubt: “Die natürlichen Bedürfnisse von Menschen, Tieren und Natur müssen Vorrang haben vor den Interessen von Verwaltung, Politik und Parteien. Für die Menschen im Rhein-Pfalz ist es wichtig, sich für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Tier- Natur- und Umweltschutz solidarisch aktiv zu verbinden und am politischen Leben und Wirken teilzuhaben. Politik, Verwaltungen und Parteien sollten in erster Linie im Dienst für die Menschen wirken und Bürgerinnen und Bürger nicht bevormunden oder von oben herab gering schätzen. Wer nicht aktiv, selbst Politik und Demokratie für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit gestaltet und bereit ist Verantwortung und Engagement zu übernehmen, läuft in die Gefahr verwaltet und nur den Diktaten von Politik und Verwaltungen folgen zu müssen. Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit leben von der aktiven Teilhabe und dem Engagement möglichst vieler Menschen unterschiedlicher Herkunft.” Klamm ist seit vielen Jahren als Sozial- und Friedens-Aktivist im Ehrenamt engagiert. Bereits im Jahr 2011 reichte er bei allen 16 Landtagen und beim Deutschen Bundestag eine öffentliche Petition für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommen ein. In seiner neuesten Petition für globalen Frieden und Abrüstung, sammelt er seit Oktober 2023 Unterschriften für die Einberufung einer internationalen Konferenz für Frieden und globale Abrüstung. Die Petition konnte bislang 5665 Menschen erreichen. Andreas Klamm ist Journalist, Autor, Schriftsteller, Komponist- und Musik-Produzent, Gesundheit- und Krankenpfleger und Rettungssanitäter und kennt das Kreishaus bereits aus einer anderen Perspektive als Journalist und Fernsehproduzent. Mit den früheren Landräten Dr. Ernst Bartholomé (CDU), Werner Schröter (SPD) und weiteren früheren Kandidaten wie Walter Altvater (Bündnis 90/Die Grünen) produzierte der Künstler Fernseh-Sendungen zum Teil im Kreishaus des Rhein-Pfalz-Kreises und stellte das politische Wirken und die Programme der Kommunal-Politiker im Internet und im Offenen Kanal vor. In der Folge mehrerer schwerer Unfälle ist Klamm schwerbehindert und schwer krank, weshalb ihm aus persönlicher Betroffenheit Themen wie Teilhabe für alle Menschen, Inklusion, sichere Assistenz und selbstbestimmtes Leben wichtig sind, da er erlebt habe, was es bedeute in gesellschaftlichen und beruflichen Bereichen komplett ausgegrenzt zu sein. Der Autor schrieb und veröffentliche 12 Bücher in englischer und deutscher Sprache. Leider konnte dies nicht helfen, die Türen des „verschlossenen Arbeitsmarktes“ laut dem Sozialverband VdK im Rhein-Pfalz-Kreis zu öffnen. Andreas Klamm: „Es ist mir daher wichtig auch sensible und komplexe Themen öffentlich in die Diskussion zu bringen und den Menschen, die nicht gehört und gesehen werden eine wahrnehmbare Stimme auch im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises zu schenken und die Wünsche, Sorgen, Nöte, Anliegen, Bedürfnisse von Menschen zu vermitteln.“ Es müsse jedem Menschen, bewusst werden, dass wenn Menschen vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden, diese in unwürdige, soziale Abhängigkeitsverhältnissen verstrickt werden, die mit der Würde von Menschen und mit dem Grundgesetz nicht vereinbar seien. Klamm ist in zahlreichen Vereinen engagiert und seit vielen Jahren Mitglied in der Gewerkschaft ver.di. Das Spitzen-Duo Andreas Klamm und Özcan Acar hofft, dass die „Erkenntnis bei den Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis schnell wachsen wird und die kostbaren Leute realisieren, dass DIE LINKE für Frieden, soziale Sicherheit, soziale Gerechtigkeit, für bürgernahe Politik, Vernunft, Menschlichkeit, gute Arbeit, gute Bildung, Tier- und Natur-freundliche und gute Landwirtschaft, gute, ärztliche Versorgung im ländlichen Raum im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreis gebraucht wird. In einem Wirken und Arbeit als DIE LINKE Fraktion im Kreistag könnte die Partei erfolgreicher sein und mehr für möglichst viele Menschen bewegen.“ Foto: DIE LINKE Die Linke wird seit dem Jahr 2019 bislang durch Günther Kopp aus Limburgerhof im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreis vertreten, welcher jedoch nicht mehr kandidieren wollte. Kandidatenliste DIE LINKE für Kreistags-Wahl Folgende Kandidatinnen und Kandidaten wurden für die Liste von Die Linke Vorderpfalz für die Wahl zum Kreistag zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 gewählt: Als Spitzen-Duo Andreas Klamm (Neuhofen) und Özcan Acar (Mutterstadt), 3. Christian Ratz, 4. Claudia Kocabalkan, 5. Timur Kocabalkan, 6. Müjdat Kocabalkan, 7. Robin Krüger, 8. Kim Mai, 9. Quang Hung Mai, 10. Anton Gärtner Info-Video Die Linke Rhein-Pfalz-Kreis: https://youtu.be/7uhOFcU7aBA?si=GSxP20liNHscPUKa Informationen, Links, Hintergründe Link zur Petition für globalen Frieden und Abrüstung von Andreas Klamm: (Oktober 2023), https://www.change.org/p/einberufung-einer-konferenz-f%C3%BCr-globalen-frieden-und-f%C3%BCr-abr%C3%BCstung-2023 Die Linke Rhein-Pfalz-Kreis, www.dielinke-rheinpfalzkreis.de Die Linke Neuhofen, www.dielinke-neuhofen.de Die Linke Vorderpfalz, Bezirksverband, https://www.die-linke-vorderpfalz.de Fernseh-Sendungen und Interviews von Andreas Klamm Landrat Werner Schröter, SPD, Landrats-Wahlen 2001, You Tube, https://www.youtube.com/watch?v=u3bhuakqXrE Landrats-Wahlen 2001, Walter Altvater, Bündnis 90/Die Grünen, You Tube, https://www.youtube.com/watch?v=_efudtvadnY
  • Andreas Klamm Gute Pflege, bezahlbare Mieten und FriedenGute Pflege, bezahlbare Mieten und Frieden, Andreas Klamm, Die Linke Vorderpfalz, Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2024 für den Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis, www.dielinke-rheinpfalzkreis.de, www.dielinke-neuhofen.de
  • Andreas Klamm Gute Pflege, Frieden, Verständigung und DialogGute Pflege, Frieden, Verständigung und Dialog. Andreas Klamm, Die Linke Vorderpfalz. Bitte am 9. Junii 2024 Die Linke wählen. www.dielinke-rheinpfalzkreis.de, www.dielinke-neuhofen.de
  • Andreas Klamm Özcan Acar Spitzenkandidat im Rhein-Pfalz-Kreis, Listenplatz 2 für den Kreistag zur Kommunalwahl 2024Özcan Acar ist Spitzenkandidat für Die Linke Vorderpfalz für die Wahl des Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte am 9. Juni 2024 Die Linke wählen. www.dielinke-rheinpfalzkreis.de www.dielinke-neuhofen.de
  • Jea Kik Als Initiative & Petition: "Aufruf zu einem globalen Friedensprojekt!"Als Initiative & Petition: "Aufruf zu einem globalen Friedensprojekt!" https://www.change.org/p/aufruf-zu-einem-globalen-friedensprojekt Als Aufforderung an die politischen Systeme - Regierende, Machthaber, Eliten, verantwortliche Institutionen, usw. - aller Länder dieser Welt, sowie an die UN, schließlich an alle Menschen, sich mit den großen Fragen auseinanderzusetzen, um eine geeignete, fundamentale und systemische Lösung zum Kernproblem in dieser globalen Krisensituation zu finden, welche kurzfristig umzusetzen ist und funktioniert; auch in Hinsicht auf den zu erwartenden Kollaps der Weltzivilisation, das heißt u.a. der essentiellen Produktions- und Versorgungsstruktur, zuletzt jeder uns bekannten Ordnung, in ein dystopisches (endzeitliches) Chaos hinein.
  • Sascha Holzhauer 16. Malsfelder Reparatur-CaféDas nächste Malsfelder Reparatur-Café wird am Samstag, den 4. Mai 2024 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im und ums Gemeindehaus in Malsfeld stattfinden. Man kann dann wieder defekte Alltagsgegenstände der Kategorien Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik, Möbel und Spielzeug, Fahrräder und Computer reparieren lassen oder unter Anleitung selbst reparieren. Dadurch können viele Gegenstände länger genutzt werden, es entsteht weniger Müll und der Energie- und Rohstoffverbrauch wird gesenkt. Je nach Wetterlage gibt es draußen oder drinnen Getränke und Kuchen. Mehr Infos unter http://reparieren.oben-unten.de/
  • Im Winkel II
  • Mattias Werner
  • Juno - Seminare für Empowerment von Müttern* und Frauen*