Sortierung: Neueste

Zeige 50 von 200 Ergebnissen für deine Suche "Bildung"

  • Projektteam Buntes Begegnen Website Buntes BegegnenBuntes Begegnen hat nun eine eigene Website. Du findest uns hier! https://www.nrd.de/buntes-begegnen/ Hier findest du von jetzt an alle Neuigkeiten zu Buntes Begegnen. Ein Kalender mit den aktuellen Terminen zeigt dir, woran du teilnehmen kannst. Melde dich bei uns, wenn du eine Wegbegleitung benötigst. Wir sind für dich da und helfen dir. projekt.buntesbegegnen@nrd.de
  • Peter Gringinger SDG-Tools für die Gestaltung von GemeinschaftsprojektenWie Sie vielleicht wissen, haben wir jetzt nur noch fünf Jahre Zeit, um die **Agenda 2030 umzusetzen und die SDG-Ziele zu erreichen**. Sie wissen wahrscheinlich, dass die Umsetzung der SDGs bisher weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist und die Erreichung der Ziele bis 2030 in Gefahr ist, was katastrophale Folgen haben könnte, wenn wir so weitermachen wie bisher. Und es bleibt abzuwarten, ob der Zukunftsgipfel 2024 und der damit verbundene UN-Zukunftspakt '**Pact for the Future**’, der über die SDGs hinausgeht, die SDGs und die Agenda 2030 sowie einen Prozess über 2030 hinaus in Gang bringen könnte. Wir von [Gaia Education](http://www.gaiaeducation.org), einer internationalen NGO, die sich seit 20 Jahren für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzt und in mehr als 55 Ländern tätig ist, stellen uns der Herausforderung, unseren Teil dazu beizutragen, die Verwirklichung der Agenda wieder auf den Weg zu bringen und sogar über die SDG hinaus in Richtung einer regenerativen Zukunft nach 2030 zu gehen. Aus diesem Grund hat Gaia Education die Nutzung unserer systembasierten SDG-Tools, wie die auf dem 4-D-Design-Framework basierenden [SDG-Flashcards](https://www.gaiaeducation.org/sdg-implementation-flashcards), das [SDG-Multiplikatoren-Handbuch](https://www.gaiaeducation.org/sdg-training-of-multipliers-handbook) und das **SDG-Training für Multiplikatoren****, wiederbelebt (z.B. (z. B. Leitfaden zur Anwendung, detaillierte Zeitpläne und Skripte für Workshops) und werden neue und andere Inhalte und Angebote hinzufügen, um unsere Beiträge zur Agenda 2030 und darüber hinaus zu einer regenerativen Zukunft zu verstärken, die den sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und weltanschaulichen/kulturellen Wandel an Ihrem Ort, in Ihrer Gemeinde und in Ihrem lokalen Kontext unterstützt, eine Kommune nach der anderen. Die neuesten Informationen und Werkzeuge finden Sie auf unseren neuen SDG-Webseiten: [SDG Toolkit for Designing Community Projects (SDG-Werkzeugkasten für die Gestaltung von Gemeinschaftsprojekten)](https://www.gaiaeducation.org/sdg-toolkit-for-designing-community-projects), der viele Informationen, Hintergründe und Werkzeuge zu unserem Ansatz für eine positive Verwirklichung der Agenda und der SDGs an jedem Ort und in jedem lokalen bis (bio)regionalen Kontext, von der Basis aus, enthält: * Details über unsere einzigartigen Gaia Education [SDG Flashcards](https://www.gaiaeducation.org/sdg-implementation-flashcards) für kommunale Beteiligung und lokale Umsetzung der globalen Ziele (derzeit in zehn Sprachen erhältlich) * Das [SDG Multipliers Handbook](https://www.gaiaeducation.org/sdg-training-of-multipliers-handbook), das eine detaillierte Beschreibung bietet, wie man ein SDGs Training of Multipliers oder einen SDG Umsetzungsworkshop in Ihrer Gemeinde vorbereitet, fördert und moderiert (KOSTENLOSER Download in drei Sprachen) * Der [SDG Project Canvas](https://www.gaiaeducation.org/sdg-toolkit-for-designing-community-projects) (runter scrollen zum Eintrag) als großartiges Werkzeug zur Identifizierung der wichtigsten Schlüsselaktivitäten, Ressourcen, Partner und Auswirkungen für Ihr SDG Projekt (KOSTENLOSER Download) * Das [SDG Wheel Mapping Tool](https://us.simplerousercontent.net/uploads/asset/file/9744383/Gaia-Education-SDG-Wheel.pdf), das Ihnen ein einfaches grafisches Werkzeug an die Hand gibt, um Ihre lokalen Gruppen, Projekte, Initiativen, Organisationen und Unternehmen in Bezug auf die SDGs systematisch abzubilden (KOSTENLOSER Download) * Weitere Materialien, die Sie bei der Durchführung von Dialogen auf lokaler Ebene über die Erreichung der Ziele an Ihrem Ort (Gemeinde, Schule, Universität, Unternehmen, NRO usw.) unterstützen, wie z. B. **Zeitpläne für Workshops und detaillierte Muster-Workshop-Skripten** (für Schulen, Universitäten oder Gemeinden) sowie **Anleitungen zur Verwendung der SDG-Flashcards** und vieles mehr ( (KOSTENLOSE Downloads von unseren [SDG-Webseiten](https://www.gaiaeducation.org/sdg-toolkit-for-designing-community-projects)). * Unser **SDG-Training für Multiplikatoren**, damit Sie als Multiplikator die SDG- Konversationen in Ihrer Gemeinde fördern und sie in Projekten vor Ort verankern können. Die Schulungen reichen von einer kurzen [Online-Einführung in die Nutzung der SDG-Werkzeuge](https://www.gaiaeducation.org/introduction-sdg-tom) (KOSTENLOSER Zugang) über unser bekanntes [Face-to-Face-SDG-Multiplikatorentraining](https://www.gaiaeducation.org/sdg-training-of-multipliers) bis hin zu einem vertiefenden [Online-SDG-Multiplikatorenkurs](https://www.gaiaeducation.org/sdg-multipliers-online-training) (der nächste beginnt am 20. Oktober 2025), in dem Sie nicht nur zu einem qualifizierten SDG-Multiplikator werden, sondern auch den Weg zum SDG-Trainer von Gaia Education beschreiten können. * Unser Angebot, **SDG-Trainings oder SDG-Umsetzungs Workshops** direkt in Ihrer Gemeinde (Kommune, Schule, Universität, Unternehmen, NGO etc.) durch einen zertifizierten Gaia Education SDG-Trainer in Ihrer Nähe (in Ihrer Sprache und Ihrem kulturellen Kontext) durchzuführen und dabei auf unser großes Netzwerk von Multiplikatoren zurückzugreifen. * Alle Informationen und vieles mehr finden Sie in unserem [SDG-Toolkit für die Gestaltung von Gemeinschaftsprojekten](https://www.gaiaeducation.org/sdg-toolkit-for-designing-community-projects), also schauen Sie noch heute rein. Worauf warten Sie also noch? Beginnen Sie mit Ihrem Eintauchen oder lassen Sie sich neu motivieren, Ihre lokale Gemeinschaft dabei zu unterstützen, eine führende Rolle bei der Gestaltung einer sozial gerechten, ökologisch bereichernden, blühenden und regenerativen Zukunft für alle zu übernehmen, und zwar jetzt gleich in Ihrer Gemeinschaft an Ihrem Ort.
  • Projektteam Buntes Begegnen Freizeit inklusiv gestaltenDie Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie hat einen Beitrag über Buntes Begegnen erstellt. In diesem Beitrag werden einige unserer Angebote vorgestellt. Der Beitrag ist hier zu finden: https://www.nrd.de/de/aktuelles/meldungen/2025/Freizeit-inklusiv-gestalten.php
  • Projektteam Buntes Begegnen Alumni·treffen der Alice-Eleonoren Schule 2024Bei dem Alumni·treffen an der Alice-Eleonoren Schule 2024 gab es fünf Vorträge zum Thema Teilhabe. Das Alumni·treffen bringt ehemalige Schüler und Schülerinnen zusammen. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann ließ dir den Beitrag durch. Er ist angehängt 🙂 Viel Spaß beim Lesen
  • Projektteam Buntes Begegnen Buntes Begegnen in der Frankfurter RundschauDie Frankfurter Rundschau berichtet über verschiedene inklusive Stamm·tische. Diese Stamm·tische finden in Darmstadt und Umgebung statt. Der Stamm·tisch von Buntes Begegnen wird auch vorgestellt. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann kannst du hier den Bericht lesen: https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/inklusive-stammtische-in-darmstadt-und-umgebung-93553572.html
  • Benni 24.-27.4. IPU-Kongress zu *Ideologien im Umweltschutz* - aus psychologischer Sicht## 🌿 Einladung: 64. Kongress der Initiative für Psychologie im Umweltschutz 🌿 🗓️ **Wann?** 24.-27. April 2025 📍 **Wo?** Naturfreundehaus Berg (Nähe Bonn/Koblenz) 💡 **Worum geht es?** Ideologien im Umweltschutz - aus psychologischer Sicht 🧑‍🏫 **Was erwartet euch?** Vorträge, Workshops, Freizeitprogramm & Vernetzung 🔗 **Anmeldung & Programm:** https://ipu-ev.de/naechste-kongresse/fruehlingskongress-2025/ ℹ️ *Hintergrund: Die Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU) veranstaltet regelmäßig Kongresswochenenden zu verschiedenen Themen an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Umweltschutz. Zielgruppe sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Menschen, die sich für das Kongressthema interessieren, z.B. weil sie in dem Bereich arbeiten und/oder ehrenamtlich aktiv sind.* Leitet die Einladung gerne an Interessierte weiter - noch gibt es freie Plätze! ✉️ ### [» Jetzt direkt anmelden «](https://ipu-ev.de/naechste-kongresse/fruehlingskongress-2025/) Wir freuen uns auf euch 🤗 \\ Benni, als Teil vom Kongressorga-Team
  • Miriam Boehlke Lust auf ein Coaching? Coaching-Klienti:in für meine Abschlussprüfung gesucht***✨ Schwirren dir ein pasr zu viele Dinge, Frage und Co im Kopf herum? Oder in einem Bereich deines Lebens steckst du fest? Oder du willst einfach den Super-Boost anschmeißen, weil da noch mehr drin sein muss? ✨*** Vielleicht bist du gerade an einem Punkt, an dem du dir eine neue Perspektive, mehr Klarheit oder einfach eine Begleitung auf deinem Weg wünschst? Kurz: Einem zweiten Kopf und ein zweites Herz! Ich bin auf der Zielgeraden meiner intensiven 2-jährigen Coaching-Ausbildung und suche aktuell einen letzten Übungs- bzw. Prüfungsklient*in. **Themen können sein:** 🔹 Rundum Potenzialentfaltung ("Da muss doch noch mehr drin sein?!" "Ws will ich wirklich?) 🔹 Beruf(ung), Neuorientierung, Studium 🔹 Familie, Beziehungen & Partnerschaft (auch als Single) 🔹 Work-Life-Balance (Bisschen zu viel Hansterrad? Oder du brauchst mal einen Arschtritt, um koszulegen?) 🔹 Selbstliebe & Selbstakzeptanz 🔹 Entscheidungsfragen oder persönliche Herausforderungen (z. B. Konflikte, Umzug, Lebensveränderung) 🔹Weltschmerz und/oder Klima-Abfuck **Ich arbeite seit über 4 Jahren mit Menschen in Potenzial- und Persönlichkeitsentwicklungsworkshops und begleite seit einem Jahr auch 1:1-Coachings. ** **Das Coaching** 🌀 Umfang: Eine kompakte Einzelsession oder bis zu 5 Sitzungen 💬 Online via Zoom oder vor Ort in Grafing bei München 📝 Konditionen: Vergünstigt, da Prüfungssituation. Im Gegenzug füllst du nach dem Coaching einen ca. 15-minütigen Fragebogen aus 🎯 Start: Zeitnah im April Wenn du Interesse hast oder noch Fragen offen sind, melde dich gern – wir besprechen alles in Ruhe persönlich. **www.miriam-boehlke.de | [mail@miriam-boehlke.de](mailto:mail@miriam-boehlke.de)** **Und falls du selbst gerade nicht auf der Suche bist, freue ich mich, wenn du den Aufruf an eine passende Person weiterleitest 💫 ** Einen zukunftsfrohen Gruß, Miriam