• von 18:00 bis 19:30 Uhr (Europe/Berlin)

  • Klimaschutz & Klimaanpassung in Mecklenburg-Vorpommern
    Das „Klimaverträglichkeitsgesetz“ konkret

    Am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 18:00 Uhr laden die KLIMAWERKSTATT Boizenburg und das Klimabüro der Stadt Boizenburg/Elbe zu einem weiteren Vortragsabend ihrer Veranstaltungsreihe in den Rathaussaal Boizenburg ein (Eintritt frei). Zu Gast ist Dr. Beatrix Romberg vom Landwirtschaftsministerium MV in Schwerin, die zum aktuellen Entwurf des Klimaverträglichkeitsgesetzes berichten wird und erläutert, was im Klimaschutz und bei der Klimaanpassung in MV passiert.

    Das Klimaverträglichkeitsgesetz ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Es regelt u.a. die Emissionsziele des Landes, die Vorbildfunktion der Landesverwaltung, Landkreise und Kommunen und macht Vorgaben im Bereich Moor- und Waldschutz, Energieeinsparung, Mobilität und Klimaanpassung.
    Boizenburg hat das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung als eine der dringendsten Herausforderungen der Gegenwart erkannt: Bereits im Jahr 2022 hat die Stadtvertretung das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Boizenburg/Elbe beschlossen – mit dem Ziel, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist es allerdings, dass sowohl der Bund als auch das Land MV die finanziellen Mehrkosten solidarisch mit der Kommune tragen.
    Wie die Stadt Boizenburg/Elbe künftig vom Klimaverträglichkeitsgesetz profitieren kann, welchen Nutzen Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger haben und vor allem, welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bestehen – all das wird die Expertin Dr. Beatrix Romberg, Referatsleiterin Klimaschutz, Energieeffizienz und Klimaanpassung im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV, in ihrem Vortrag erläutern.

    1. 0