• 15:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Europe/Berlin)

  • „Soziale Bewegungen versus Lobbyismus: Wie beeinflussen sie Politik?“
    Freitag, 30.11.2018, 15 Uhr bis Sonntag, 02.12. 2018 14 Uhr in Verden

    1. Zeit, Ort und Verpflegung

    Der Exkurs beginnt am Freitag, dem 30.11.2018 um 15 Uhr und wird am Sonntag, dem 02.12.2018. um 14 Uhr enden. Wir bitten Euch, am Freitag bereits um 14 Uhr da zu sein, damit die Zimmeraufteilung vor dem pünktlichen Beginn laufen kann und Ihr Eure Sachen schon unterbringen könnt.

    Adresse: Tagungshaus Forum im Ökozentrum Verden, Artilleriestraße 6, 27283 Verden/Aller

    Die Unterbringung findet in 2-3-Bett-Zimmern statt. Die Zimmeraufteilung erfolgt vor Ort.

    Wir versorgen uns selber und haben dafür eine voll ausgestattete Gruppenküche zur Verfügung. Den Einkauf besorgt das Orgateam vor Ort. Bitte plant Für die Verpflegung ca. 20 Euro für das gesamte Wochenende ein. Wir werden bio-vegan/vegetarisch und regional kochen. Ca. 2 Wochen vor Beginn des Seminars werden wir nochmal Kontakt mit allen Teilnehmenden aufnehmen, um die Verpflegung kurz abzustimmen. Vielleicht mag der eine oder die andere etwas mitbringen.

    1. An- und Abreise
      Vom Bahnhof Verden ist das Ökozentrum zu Fuß in ca. 10 Minuten zu erreichen. Mit dem Zug bis nach Verden/Aller. Verden liegt an der Bahn-Strecke zwischen Hannover und Bremen. Neben dem Regionalverkehr ist Verden auch mit dem IC aus Hannover und Bremen zu gut zu erreichen. Auf dem Bahnsteig angekommen in Richtung Norden laufen (aus Hannover kommend in Fahrtrichtung / aus Bremen kommend entgegen der Fahrtrichtung). Am Nordende des Bahnhofs in die Fußgängerunterführung nach rechts, am Ausgang des Tunnels hinter dem Jugendzentrum "Dampfmühle" an der Ampel eher rechts halten – auf die LINDHOOPER STRASSE. Der Lindhooper Straße geradeaus (leicht hangaufwärts) folgen - eine ganze weile laufen bis zur Ampel-Kreuzung LINDHOOPER STRASSE / ARTILLERIESTRASSE (nach ca. 500 m.). Dort ist eine Tankstelle auf der linken Seite. Dort links abbiegen in die Artilleriestr. Nach wenigen Schritten erreichst du auf der rechten Straßenseite die Hausnummer 6, das Ökologische Zentrum. Ab Haupteingang ist es dann ausgeschildert. Wegbeschreibung: http://www.tagungshaus-forum.de/index.php?id=an...

    2. Programm und Teamer*innen
      Lobbyismus ist ein zentrales Problem für demokratische Entscheidungsfindung. Denn Lobbyagenturen verfügen über privilegierte Kontakte zu politischen Entscheidungsträger*innen, beeinflussen (in-)direkt die öffentliche Meinung oder schreiben gleich selbst an den sie betreffenden Gesetzestexten mit. Insbesondere die skandalträchtigen Industrien der Auto-, Energie- und Waffenbranche, deren Geschäftsmodell ohne Ausbeutung von Mensch und Mitwelt kaum denkbar ist, sind bestens mit der Politik vernetzt. Nicht nur dies trägt zu einer Verzerrung der demokratischen Willensbildung bei, die die Interessen der Reichen und Mächtigen begünstigt.

    Progressive soziale Bewegungen scheinen hingegen derzeit mit Gegenwind zu kämpfen. Ihre Proteste und Widerstandsformen werden gerne massenmedial ignoriert oder kriminalisiert und ihre Anliegen als utopische Luftschlösser abgetan. So lässt sich die Alternativlosigkeit des Status Quo besser behaupten. Allerdings zeigen Beispiele aus unserer jüngeren Vergangenheit, dass Druck von der Straße sehr wohl regelrechte Kulturrevolutionen hervorgebracht und Einfluss auf politische Entscheidungen ausgeübt hat: Arbeiter-, Frauen- und Bürgerrechtsbewegungen haben vieles von dem erkämpft, was wir heute für selbstverständlich halten. Gerade jetzt setzen sich Millionen von Menschen weltweit für eine ökologischere und solidarischere Welt ein. Grund genug, um mehr darüber herauszufinden, wie wir trotz mächtiger Lobbyinteressen emanzipatorische, soziale und ökologische Entwicklungen vorantreiben können.

    Neben der Auseinandersetzung mit der Lobbylandschaft reflektieren wir gemeinsam unsere politische Praxis anhand von Konzepten und Theorien zivilgesellschaftlicher Veränderungsprozesse auf ihre Wirksamkeit: 1. Politischen Widerstand und Protest, 2. Kampagnenarbeit, 3. den Aufbau und die politische Absicherung von alternativen Strukturen und Institutionen, 4. Diskurs- und kulturelle Transformation.

    Der erste Teil wird input- und austauschbasiert sein. Für den zweiten Teil des Seminars bitten wir Euch, spannende Texte und eure Eigene Praxis in die Vorbereitung des Seminars mit einzubringen.
    Wir bitten euch daher, für das Seminar 3-4 Stunden Vorbereitungszeit mit Texten, Videos und eigenen Reflexionen einzuplanen.

    Das Seminar wird geleitet von Peter Schönhöffer, Alexander Tesch und Karin Walther:
    Alexander Tesch beschäftigt sich in erster Linie mit politischen Implikationen des Neoliberalismus und Demokratietheorie. Neben der politischen Bildungsarbeit übt er sich sowohl in Kampfkunst als auch in Gewaltfreier Kommunikation und findet, dass das kein Widerspruch sein muss.

    Peter Schönhöffer ist seit Jahren über die bundesweite attac-ReferentInnenliste aktiv sowie als Vorstandsmitglied von Kairos Europa zugange; im Hauptberuf Lehrer für Politik & Wirtschaft, Religion, Ethik und Geschichte.

    Karin Walther leitet bei der Bewegungsakademie Kurse für Aktivist*innen aus der Umwelt- und globalisierungskritischen Bewegung. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Frage: Was macht soziale Bewegungen und Kampagnengruppen zu erfolgreichen Akteuren?

    Bei Fragen kontaktiert bitte Karin: 0176 10 20 55 43.

    Herzliche Grüße von Alex, Peter und Karin

Merken Gemerkt
    1. 0